•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Droit
  5. Droit général
  6. Kriminalitätsbekämpfung in deutschen Großstädten 1850-1914

Kriminalitätsbekämpfung in deutschen Großstädten 1850-1914

Ein Beitrag zur Geschichte des strafrechtlichen Ermittlungsverfahrens. Habil.-Schr.

Andreas Roth
Livre broché | Allemand | Quellen und Forschungen zur Strafrechtsgeschichte (QuF) | n° 7
78,95 €
+ 157 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Der Band behandelt die Kriminalitätsbekämpfung während der Urbanisierungsphase in Deutschland, die in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts große soziale, ökonomische und politische Veränderungen des gesellschaftlichen Lebens mit sich brachte. Diese Entwicklung bewirkte insbesondere in den Großstädten einen deutlichen Anstieg der Kriminalität. Andreas Roth hat anhand der drei exemplarischen Städte Berlin, Hamburg und Duisburg die Neuerungen bei den Institutionen Polizei und Staatsanwaltschaft untersucht, deren Verhältnis zueinander durch die damalige Entwicklung bis heute geprägt wurde. Abschließend widmet sich der Autor der Praxis der Verbrechensbekämpfung zwischen 1850 und 1914. Die Untersuchung von Andreas Roth ist mit dem "Europäischen Preis für Städtegeschichte" in Brüssel ausgezeichnet worden.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
460
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 7

Caractéristiques

EAN:
9783503037605
Format:
Livre broché
Dimensions :
160 mm x 231 mm
Poids :
652 g

Les avis