•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Kultische Sprache in Den Paulusbriefen

Martin Vahrenhorst
Livre relié | Allemand | Wissenschaftliche Untersuchungen Zum Neuen Testament, | n° 230
146,45 €
+ 292 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

English summary: Martin Vahrenhorst deals with the Epistles which are generally thought to have been written by Paul, studying their contexts in the history of religion and their cultic passages. What is conspicuous here is that the Epistle to the Galatians is the only one which is different from the others. Instead of using cultic language in this, Paul increasing falls back upon the word justice, which had already been used occasionally in previous Epistles parallel to the cultic terminology. Thus this study of cultic language in Paul's Epistles gives a special outlook on the continuity and the developments in Pauline thought. German description: Die paulinischen Briefe sind durchzogen von Passagen, in denen Paulus sich einer Sprache bedient, die kultisch konnotiert ist. Paulus teilt den Adressaten seiner Briefe in kultisch gepragter Sprache wesentliches uber ihr Verhaltnis zu Gott, den sich daraus ergebenden ethischen Konsequenzen, den Transfer auf die Seite Gottes und die Rolle des Apostels in diesem Prozess mit. Die Untersuchung paganer und judischer Kultzusammenhange lasst grosse Gemeinsamkeiten zwischen den Kultvollzugen Israels und denen paganer Kulte erkennen, die in dieser Studie vor allem anhand der Leges Sacrae in den Blick genommen werden. So erweist sich die heute fremde Sprache des Kultes als gemeinsame Basis, auf der sich Paulus und seine nichtjudischen Adressaten begegnen und verstehen konnten. Martin Vahrenhorst untersucht die religionsgeschichtlichen Kontexte und die kultisch gepragten Passagen in den gemeinhin fur paulinisch gehaltenen Briefen. Aus dem beschriebenen Rahmen fallt allein der Galaterbrief heraus. Hier greift Paulus anstelle der kultischen Sprache verstarkt auf das Wortfeld Gerechtigkeit zuruck, das schon in fruheren Briefen gelegentlich parallel zur kultischen Begrifflichkeit verwendet wird. Eignete sich dieses Wortfeld besser zur Auseinandersetzung mit den Gegnern des Paulus, die gerade um der Heiligkeit willen den Ubertritt zum Judentum propagieren konnten? Kontinuitaten und Entwicklungen im paulinischen Denken konnen anhand der Untersuchung der kultischen Sprache in den Paulusbriefen in besonderer Weise sichtbar werden.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
420
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 230

Caractéristiques

EAN:
9783161497148
Date de parution :
31-12-08
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
163 mm x 234 mm
Poids :
793 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.