•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Kunstraum Rafing

1973-2004

Livre broché | Allemand | artedition | Verlag Bibliothek der Provinz
23,95 €
+ 47 points
Pré-commander, date de disponibilité inconnue
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

JOSEF SCHAGERL wurde am 25. August 1923 in Peutenburg bei Scheibbs/NÖ geboren, wo er auch aufwuchs. Durch das Holzbildhaueratelier seines Vaters angeregt, absolvierte er eine -tischlerlehre. 1946 begann er sein Studium an der Akademie der Bildenden Künste Wien, Meisterschule für Bildhauerei, die er 1952 mit Diplom abschloss. Ab 1952 arbeitete er als freischaffender Bildhauer. 1953 ehelichte er die Kunststudentin Gertrude Schreiber. Von 1961 bis 1980 war er Mitglied der Künstlergruppe "Der Kreis", deren Präsident er von 1972 bis 1977 war, von 1961 bis 1969 war er Mitglied der "Gruppe 64 NÖ". 1973 erwarb er die stark devastierte gotische Johanniskapelle samt Gebäudeensemble, die sein weiteres Leben entscheidend prägte. Neben der Einrichtung von Wohn- und Atelierräumen, einer Werkstätte entstand auch eine Freilichtgalerie: Die Johanniskapelle wurde ein Kulturzentrum. Josef Schagerl zählt zu den bedeutendsten abstrakten Metallbildhauern Österreichs nach 1945. Sein Werk ist von großer humanistischer Haltung geleitet, immer wieder werden gesellschaftspolitische Geschehnisse für sein Schaffen prägend. Zahlreiche Ehrungen zeugen von seinem Wirken und seiner Anerkennung. Er verstarb in seinem hundertsten Lebensjahr am 11. Dezember 2022 in Wien.

GERTRUDE SCHAGERL (geb. Schreiber) wurde am 17. März 1935 in Wien geboren, wo sie auch aufwuchs. Ihr frühes Interesse an Kunst motivierte sie an der Akademie für Angewandte Kunst (heute Universität), Meisterklasse Eduard Bäumer zu studieren, die sie nach einem Jahr aus familiären Gründen abbrechen musste. Nach verschiedenen beruflichen Tätigkeiten lernte sie 1951 Josef Schagerl kennen, den sie 1953 ehelichte; im selben Jahr kam Tochter Simone zur Welt; 1955 Sabine. Seitdem führte sie den Haushalt und arbeitete kontinuierlich im Atelier ihres Mannes im 2. Wiener Gemeindebezirk mit. Auch für sie war der Kauf der Johanniskapelle in Rafing ein gravierender Lebenseinschnitt. Gemeinsam setzten sie sie wieder im Stande; sie wurde für beide ein vitaler Lebens- und Arbeitsort. Gertrude lebt in Wien.

Spécifications

Parties prenantes

Editeur:

Contenu

Langue:
Allemand
Collection :

Caractéristiques

EAN:
9783991263241
Format:
Livre broché
Dimensions :
200 mm x 240 mm
Poids :
700 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.