Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Stoff für humorvolle Kurzgeschichten gibt es in meinem abwechslungsreichen Leben genug, ob in der Kindheit, während des Studiums, die lästige Kocherei, im Wald, im Krankenhaus, das neue Navi, die neue Freundin, Handwerk und Hausarbeit oder auch Geschichten über Andere, die man sich so erzählt. So kam mir die Idee, all das einmal aufzuschreiben. Natürlich sind das alles keine spektakulären Geschichten. Aber man kann ja welche daraus machen. Dort wo es nicht reicht um sich zu amüsieren, kann man mit seinen Gedanken nachhelfen. Schriftsteller, Romaneschreiber und wie sie alle heißen, tun das sogar ohne dass ein Fünkchen Wahrheit dahinter steckt. So sind die 55 humoristischen Geschichten entstanden, die mehr oder weniger ein Fünkchen Wahrheit enthalten. Gegliedert ist das Ganze in einzelne Kapitel, den verschiedensten Lebensbereichen entsprechend, wie z. B. Kindheit, Studium, Kochen, Navi, Singleleben, Krankenhaus und mehr. Auf keinen Fall soll es eine Autobiografie sein, damit würde ich mich ja zum Affen machen. Wer allerdings in meinem Büchlein eine Autobiografie sieht und mit dieser Ansicht glücklich ist, dem sei dies gestattet. Glückliche Menschen sind wichtiger, als sich zum Affen zu machen. Wie kommt man eigentlich dazu, so viel Blödsinn zu schreiben. Man stelle sich den Alltag in einem normalen Leben vor. Er beginnt mit dem Krach des Weckers, Hektik bei der Morgentoilette und dem hineingeschlungenen Frühstück, was nicht gut für den Magen ist. Dann der Sprint zum Bus, der Straßenbahn oder der Kriechverkehr im Auto zur Arbeitsstelle. Es folgen 8 h Stress auf der Arbeit und dann alles rückwärts bis zum Abendessen. Nun folgt der Griff zur Fernbedienung und die Flimmerei beginnt. Jetzt ein paar Stunden Schlaf, dabei die Träume über den durchlebten Alltag, man ist wie gerädert und am nächsten Morgen beginnt das ganze Theater von vorn. Welch ein Leben, Blackout oder Herzinfarkt sind vorprogrammiert. Ärzte, Apotheken und Pharma-industrie können das Lachen nicht erhalten.