•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Licht Und Luft Des Imperiums

Legitimations- Und Reprasentationsstrategien Russischer Herrschaft in Den Ostseeprovinzen Im 19. Und Fruhen 20. Jahrhundert

Karsten Bruggemann
Livre relié | Allemand | Veröffentlichungen des Nordost-Instituts | n° 21
119,45 €
+ 238 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Das Verhaltnis Russlands zu den baltischen Staaten ist seit Jahrhunderten ein Kernproblem der nordosteuropaischen Geschichte. Diese Studie untersucht erstmals detailliert den Wandel der russischen Perzeption von Land und Leuten an der Ostseekuste im 19. Jahrhundert. Galt die Region unter Nikolaus I. noch als der wertvollste Besitz der Krone, da sie das russische Imperium - nicht zuletzt aufgrund der deutschen Dominanz - zu einem wahrhaft europaischen Staat machte, war unter dem Einfluss des russischen Nationalismus eine bemerkenswerte Verschiebung zu registrieren. Seit etwa der Mitte des Jahrhunderts und verstarkt nach der Grundung des Deutschen Reiches 1871 erklarten russische Intellektuelle die Region zu einem potenziellen Gefahrenherd fur das Imperium. Verstandlich wird diese Umwertung durch den mentalen Aneignungsprozess, in dem russische Eliten die Ostseeprovinzen als einen legitimen russischen Besitz definierten - mit geografischen, historischen und kulturellen Argumenten. Diese mentale Russischmachung, die weitaus wirkungsmachtiger war als jedwede spatere "Russifizierungspolitik" der Regierung, liess die deutsche Vormacht als illegitim erscheinen und machte aus Esten und Letten potenzielle Bundnisgenossen fur die Festigung der russischen Sache an der Ostsee. Neben intellektuellen Auseinandersetzungen mit dem Ort der Ostseeprovinzen im Imperium nutzt diese Studie Reiseberichte, literarische und ethnografische Arbeiten sowie Erinnerungen als Quellen, um dem Bild, das sich das spate Zarenreich von Est-, Liv- und Kurland machte, auf die Spur zu kommen.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
536
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 21

Caractéristiques

EAN:
9783447108201
Date de parution :
08-05-18
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
170 mm x 240 mm
Poids :
1105 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.