Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Auch Fremdsprachenunterricht unterliegt stetigem Wandel und zeigt immer neue Facetten. Living Language Teaching greift diesen Gedanken auf und richtet dabei den Fokus auf fremdsprachenunterrichtliche Lehrwerke und Unterrichtsmaterialien in Vergangenheit und Gegenwart. Der Band beleuchtet Einsatzmöglichkeiten von Lehrwerken und Unterrichtsmaterialien sowie deren Entwicklung. Die vielfältigen Zugänge zum Thema spiegeln auch die unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen eines Autorenteams wieder, das aus Fremdsprachendidaktikerinnen und -didaktikern sowie Kolleginnen und Kollegen aus der Praxis des schulischen Fremdsprachenunterrichts besteht. Der Fokus liegt auf der praktischen Nutzung von Lehrwerken und Unterrichtsmaterialien in Schule und Hochschule, so dass die aufgeworfenen Fragen und deren Diskussion eine interessierte Leserschaft an den fremdsprachendidaktischen Lehrstühlen finden werden. Die Texte richten sich jedoch auch an Lehrkräfte, zumal sie einen hervorragenden Einblick in die aktuelle Forschung zum Thema Lehrwerke und Unterrichtsmaterialein im Fremdsprachenunterricht bieten. Die für den Band gewählten Fragestellungen nähern sich dem Themenbereich aus verschiedenen Richtungen. Die historischen Fragen beschäftigen sich mit einem Spektrum von Fremdsprachenunterricht in der Frühen Neuzeit bis zur Untersuchung des Wandels von Lehrerhandreichungen. Es werden aber nicht nur geschichtliche Themen zum Leben erweckt; der Leser erhält auch Anregungen, wie Fremdsprachenunterricht durch Literatur und humorvolle Materialien lebendig und lernerorientiert gestaltet werden kann. Schließlich wird in dem Band auch diskutiert, welche Stellung Lehrwerke im differenzierenden Unterricht einnehmen und welche Rolle die Lehrkraft in ihrer Beziehung zum Lehrwerk spielt - im Wandel der Zeit auf dem Weg hin zu einem ausgewogenen Einsatz von Lehrwerk und Unterrichtsmaterialien.