Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Der Ratgeber Lohnpfändung 2025 unterstützt Arbeitgeber bei der Pfändung von Arbeitseinkommen. Neben den aktuellen ab Juli 2025 gültigen Pfändungstabellen informiert er u.a. zu Pfändungsfreigrenzen und der Berechnung von Unterhaltspflichten. Der Pfändungsrechner hilft bei der Ermittlung von pfändbarem Einkommen.Die Vorteile von "Lohnpfändung 2025"Systematische Erläuterungen zur Pfändung von EinkommenAlle Pfändungstabellen und Pfändungsfreibeträge in einem RatgeberZugang zur Online-Datenbank inkl. LohnpfändungsrechnerRichtig pfänden mit aktuellen Tabellen und Erläuterungen!Die Pfändung von Arbeitseinkommen erfordert ein hohes Maß an Sachkenntnis. Fehler zu Ungunsten von Gläubiger und Schuldner können für den Arbeitgeber zu haftungsrechtlichen Konsequenzen führen. Bei der Berechnung des pfändbaren Einkommens müssen viele Faktoren wie z.B. Pfändungsfreigrenzen, der genaue Betrag des Nettolohns, Unterhaltspflichten und unpfändbare Beträge innerhalb des Existenzminimums beachtet werden, die in der Zivilprozessordnung (ZPO) festgehalten sind.Der bewährte Ratgeber "Lohnpfändung 2025" hilft Ihnen bei der Bewältigung dieser Aufgabe mit umfassenden Erläuterungen, den aktuellen ab Juli 2025 gültigen Pfändungstabellen, Informationen zu Pfändungsfreibeträgen und Gesetzesauszügen.Die inhaltlichen Schwerpunkte von Lohnpfändung 2025:Systematische Erläuterung zur Lohnpfändung mit praxisgerechten Hinweisen z.B. zu den Rechtsgrundlagen zum Pfändungs- und Überweisungsbeschluss, zur Errechnung des pfändbaren Arbeitseinkommens und der Beträge innerhalb der unpfändbaren PfändungsfreigrenzenHohe Praxisrelevanz durch zahlreiche Beispiele, Übersichten, Tabellen, Schaubilder und MusterTabellen zu den pfändbaren Beträgen des Schuldners (Monat, Woche, Tag)Pfändungsschutz bei KontenpfändungDas ist neu:Aktuelle Pfändungsfreigrenzenbekanntmachung 2025 ( 850c ZPO)Zweite Verordnung zur Änderung der Zwangsvollstreckungsformular-VerordnungAutor:Bearbeitet von Professor Udo Hintzen, Diplom-Rechtspfleger, Hoppegarten, ehemals Prof. für Zivilprozessrecht, Zwangsvollstreckungsrecht (Mobiliar- und Immobiliarzwangsvollstreckung) sowie Insolvenzrecht an der HWR Berlin; Mitherausgeber der Zeitschrift "Der Deutsche Rechtspfleger"