Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Seit Jahren staut sich der Verkehr regelmassig am Autobahnknoten Lopper: Die Autobahn wird saniert. Verkehrswege unterliegen permanenten Veranderungsprozessen, sie zollen der steigenden Mobilitat und der erforderlichen Verkehrssicherheit Tribut. Fur Fussganger gibt es am Lopper mit dem historischen Saumpfad uber den Renggpass auf 885 Metern u. M. eine Alternative, die Hergiswil und Alpnach verbindet und nahezu in Vergessenheit geraten ist. Der Renggpass war uber Jahrtausende hinweg der einzige Landweg von Luzern nach Obwalden und somit Teil der wichtigen Strecken Luzern-Brunig und Luzern-Gotthard. Von der fruheren Bedeutung der Strecke beziehungsweise der Besiedlung der Gegend zeugen aussergewohnlich viele prahistorische Funde sowie eine romische Landvilla bei Alpnach. Dem Durchgangsverkehr standen alternativ Boote, spater auch Dampfschiffe zur Verfugung: Schiffslanden gab / gibt es in Hergiswil, Alpnachstad und Stansstad. Mit dem Bau der Strasse um den Lopper und der Achereggbrucke verlagerte sich der Durchgangsverkehr. Der zunehmend motorisierte Individualverkehr brachte in der zweiten Halfte des 20. Jahrhunderts auch die Einheimischen vom Renggpass auf die Fahrstrasse. Dem Schiffsverkehr auf dem Vierwaldstattersee kommt heute hauptsachlich touristische Bedeutung zu. Der Lopper ist aber weit mehr als ein Verkehrsknotenpunkt. Er war uber Jahrhunderte hinweg auch das Tor in einer wichtigsten geografischen Verteidigungslinie innerhalb der Schweiz und spielte in mehreren militarischen Auseinandersetzungen eine zentrale Rolle - zuletzt im Zweiten Weltkrieg und im Kalten Krieg, im Rahmen der Reduit-Strategie: Truppenkennzeichen erinnern noch heute an den Aktivdienst am Renggpass. Das Buch Lopper uberquert, umrundet, unterquert und verbindet Aspekte der Mobilitat, der (Militar-)Geschichte, der Archaologie und der Siedlungsentwicklung und wirft so einen neuen, vielfaltigen Blick auf ein Stuck Schweizer Verkehrsgeschichte - den Schwerpunkt bildet dabei die Zeit vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert.