•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Lukas Und Menippos

Hoheit Und Niedrigkeit in Lk 1,1-2,40 Und in Der Menippeischen Literatur

Nils Neumann
195,45 €
+ 390 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Neumann zeigt Zusammenhänge zwischen dem Anfang des Lukasevangeliums (Lk 1,1-2,40) und der menippeischen Literatur der hellenistischen Antike auf. Diese zeigen sich hinsichtlich der äußeren Form der Texte im Wechselspiel zwischen versförmigen und prosaischen Passagen. Sowohl in den erhaltenen menippeischen Schriften als auch in den ersten zwei Kapiteln des Lukasevangeliums setzen sich die versförmigen Teile aus Zitaten solcher Texte zusammen, die bei der jeweiligen Leserschaft einen hohen Bekanntheitsgrad besitzen.Hinsichtlich des Inhalts geht mit dieser Form die Wendung allgemein anerkannter Wertvorstellungen in ihr Gegenteil einher: Reiche und Arme, Mächtige und Geringe tauschen die Plätze. Denn für die menippeischen Texte halten die anerkannten Erscheinungsformen von Macht und Reichtum einer kritischen Prüfung nicht stand: Die Reichen und Mächtigen leben in Untugend, während die Armen und Geringen ein tugendhaftes Leben führen. Aus diesem Grund besitzen gerade die Armen einen wahren und unvergänglichen Reichtum; sie gelten als wahrhaftige Könige.Die lukanische Erzählung von Jesus, der in Niedrigkeit geboren und gleichzeitig als Herrscher proklamiert wird, lässt sich vor dem Hintergrund der menippeischen Literatur, die aus dem Bereich der kynischen Philosophie stammt, plausibel interpretieren. Neumann benennt diese Bezüge und beschreibt sie im Einzelnen. Damit leistet er einen Beitrag zur Erforschung der hellenistischen Denkvoraussetzungen im Lukasevangelium.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
384
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 68

Caractéristiques

EAN:
9783525539651
Date de parution :
01-12-08
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
142 mm x 236 mm
Poids :
725 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.