•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Märchen der Kaiserin Elisabeth

Gesammelt von Alfons Schweiggert

Alfons Schweiggert
Livre relié | Allemand
19,95 €
+ 39 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Kaiserin Elisabeth von Österreich verfasste ohne Wissen ihrer Zeitgenossen zahlreiche Gedichte, die in ihrem "Poetischen Tagebuch" veröffentlicht wurden. Aber Märchen? Schrieb die Kaiserin auch Märchen so wie die von ihr verehrte Dichterfreundin Carmen Sylva? In der Literatur finden sich zahlreiche Hinweise zum Thema "Elisabeth und ihre Liebe zu Märchen", weshalb die Frage berechtigt ist: Welche Bedeutung hatten Märchen in ihrem Leben? Elisabeths Nichte Marie Louise von Wallersee-Larisch berichtet von der Liebe ihrer Tante zu Märchen und einige erzählte sie ihr sogar. "Mit ihren wunderbaren Märchenaugen", schrieb Carmen Sylva, "die aussahen wie Edelsteine, wie das Meer, sah Elisabeth mir gerade ins Gesicht [...] Die Märchenaugen sahen tief in das Innere der Dinge hinein; man hatte das Gefühl, daß sie mit Bergmännchen und Elfen im innigen Verkehr stehen müßte. [...] Da wollten die Menschen ein Feenkind einpanzern in die Qual der Etikette und der steifen, toten Formen, aber Feenkind läßt sich nicht einsperren, bändigen und knechten, Feenkind hat heimliche Flügel, die es immer ausbreitet und davonfliegt, wenn es die Welt unerträglich findet!" Und dies geschah bereits in Sisis Kindheit und später erzählte sie selbst Märchen, die von anderen überliefert wurden? Auch in ihrem "Poetischen Tagebuch" lassen sich gereimte Märchen finden. Außerdem verbanden sich mehrere von ihr geliebte Orte damit und ebenso fühlte sie sich zu wunderlichen Märchengestalten hingezogen. Elisabeth, die nicht Kaiserin sein wollte, sondern lieber Elfenkönigin, Shakespeares Titania, erwacht zum Leben in diesem Buch, das erstmals alle ihre Märchenträume lebendig werden lässt.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
216
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783943135978
Date de parution :
30-09-19
Format:
Livre relié
Dimensions :
143 mm x 212 mm
Poids :
382 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.