•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Melanie Smith: Short Circuit

Katalog zur Ausstellung im der Villa Merkel in Esslingen, 2012

Andreas Baur
Livre broché | Allemand, Anglais
24,80 €
+ 49 points
Date de disponibilité inconnue
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Eine Archäologie des ModernenMelanie Smith, 1965 in Poole, Großbritannien, geboren, lebt heute in Mexiko-Stadt. Sie bearbeitet mit ihren Installationen, Gemälden, Video-Arbeiten und Objekten ein breites Spektrum von Wahrnehmungsfragen insbesondere gesellschaftlich sowie philosophisch relevanter Themen. Stark beeindruckt hinterließ sie das Publikum mit ihrem Auftritt 2011 auf der Biennale in Venedig, den sie in ihrer ersten institutionellen Einzelpräsentation in Deutschland im Sommer 2012 in der Villa Merkel in Esslingen inhaltlich in deutlich ausgebauter Form nochmals aufgenommen hat. So zeigte sie etwa im eigens gediegen gestalteten Erdgeschoss der klassizistischen Villa die Videoarbeit »Xilitla«, die den Mitte des 20. Jahrhunderts vom englischen Künstler Edward James im tropischen Regenwald Mexikos angelegten Skulpturenpark »Las Pozas de Xilitla« thematisiert - eine üppige Landschaft voll biomorpher Architekturen und Betonskulpturen. Wenn dann auch noch Männer körpergroße Spiegel ins Bild tragen, erscheint die Szenerie gar ins Surreale umgedeutet, verschränken sich doch die Spiegel-Bilder mit filmischen Bewegungsmomenten und betonen so die traumhaften Elemente einer vorgefundenen »Architektur und Landschaftssymbiose« zugleich kommt es gedanklich zum Brückenschlag mit den Spiegelsetzungen im Freien, wie wir sie etwa vom amerikanischen Land-Art-Pionier Robert Smithson kennen. Dazu präsentiert uns Melanie Smith eine Malerei der Oberflächen und prozessualen Zustände, wo an der Grenze des Abbildlichen die Faktizität rein piktoraler Bildwirklichkeit zu oszillieren scheint; man wähnt sich Bild für Bild stets am Beginn von etwas Neuem.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
120
Langue:
Allemand, Anglais

Caractéristiques

EAN:
9783864420290
Date de parution :
25-02-13
Format:
Livre broché
Dimensions :
210 mm x 280 mm
Poids :
578 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.