•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Metaphysik Des Leidens

Das Leiden Und Seine Stellung Im Ganzen Der Wirklichkeit

Boris Wandruszka
Livre relié | Allemand | Seele, Existenz und Leben | n° 35
119,45 €
+ 238 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Im 2009 erschienenen Buch 'Philosophie des Leidens' versucht Boris Wandruszka, jene immanente Lebensstruktur und Lebensdynamik aufzudecken, die zu den einfachsten und fundamentalen Strukturmomenten des Leidens vorstosst. diese erste Wissenschaft vom Leiden transzendierte daher nicht die Grenzen der Anschaubarkeit, sondern verblieb in der Immanenz des 'inneren Lebens' bzw. des Erlebens. Im aktuellen Buch 'Metaphysik des Leidens' werden die realen Bedingungen der Moglichkeit von Leiden ermittelt: Wie muss eine Welt beschaffen sein, damit darin ein leidendes Wesen erscheinen konne? Welche Rolle hat das Leiden in Bezug zum fundamentalen Widerfahrnis-, Resonanz- und Responsivitatscharakter des Lebens? Es wird gezeigt, dass menschliches Leben, das einer plural-agonalen Welt ausgesetzt ist, nicht leidfrei moglich ist, dass aber andererseits das Leid nicht das letzte Wort sein kann, sondern notwendig auf Ganzheit, Reifung, Erlosung und Harmonie bezogen ist. Nur auf dem Hintergrund der Spannung zwischen absoluter Seins-, Sinn- und Lebensfulle und der stets problematischen und fragilen Teilhabe von Menschen am absoluten und leiduberwindenden Urleben kann Leiden entstehen, durchlitten, verstanden, aber auch uberwunden werden. Hier erreicht der Opfergedanke, in dem das unvermeidliche Leid frei angenommen und dadurch transformiert wird, seine reinste und hochste Ausformung. Erst nach Klarung dieser Verhaltnisse wird die Theodizeefrage als das Problem der Probleme angegangen und am Leitfaden der Hiob-Erzahlung diskutiert. Letztlich erweist sich, dass trotz allem Schmerz, Mangel, Unrecht und Unsinn ein Potential des Unendlichen im Leiden verborgen liegt, das auf seine Uberwindung durch Sein-, Sinn- und Werterfullung, durch Tat, Erkenntnis und Liebe verweist und dass diese drei Machte der Leidensherausforderung bedurfen, um ihre Weite, Tiefe und Hohe auszuloten.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
768
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 35

Caractéristiques

EAN:
9783495490075
Date de parution :
03-01-20
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
239 mm x 170 mm
Poids :
10159 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.