•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Moksopaya - Textedition, Teil 6, Das Sechste Buch

Nirvanaprakarana. 2. Teil: Kapitel 120-252

Casmiriensis Anonymus
285,45 €
+ 570 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Im 10. Jahrhundert verfasste ein anonymer Autor in Kaschmir ein philosophisches Lehrgedicht zur Selbsterlosung: Moksopaya ("Weg zur Befreiung"). Die in Kaschmir uberlieferte Sanskrit-Fassung dieses in der indischen Geistesgeschichte einzigartigen Welterklarungsentwurfs wird hiermit zum ersten Mal als historisch-kritische Textausgabe ihrer sechs Bucher mit etwa 30.000 Strophen zuganglich gemacht. Mit Teil 6 liegt der zweite von drei Teilbanden des sechsten Buches "(Uber das)Nirvana" vor. Er enthalt 133 Kapitel des kritisch edierten Textes sowie eine Zusammenfassung des Inhalts. In dem didaktisch aufgebauten Werk durchlauft Prinz Rama einen stufenweisen Erkenntnisprozess, durch den ihn der Weise Vasistha mit Hilfe philosophischer Unterweisungen und anschaulicher literarischer Erzahlungen fuhrt. In diesem Band thematisieren die zuvor noch nie vollstandig veroffentlichten Kapitel 119-158 die sogenannten Yogastufen mit ihren Bewusstseinszustanden. Dabei wird die im Wachzustand vermeintlich erlebte Realitat als lediglich zeitlich ausgedehnter Traum identifiziert. Die Geschichte um den Gott Indra, der sich in einem Staubkorn verbarg, das er nie wieder verliess, weil er darin ganze Universen schuf, illustriert die rein geistige Natur jeglicher Schopfung jenseits der Gesetze der Materie. Unter den sieben Parabeln ragt auch die "Erzahlung vom Stein" heraus, von Vasistha eher in der Rolle eines lebendig agierenden Augenzeugen, denn eines entruckten Weisen geschildert. Wahrend anfangs die Omniprasenz und Gleichzeitigkeit samtlicher Schopfungen bildlich nachgezeichnet wird, entwickelt sich ein soziokulturell aufschlussreiches, nicht leicht zu deutendes Drama mit apokalyptischen Szenen.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
540
Langue:
Allemand
Collection :

Caractéristiques

EAN:
9783447112062
Date de parution :
29-10-19
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
152 mm x 224 mm
Poids :
1305 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.