•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Vie pratique
  4. Art & Culture
  5. Histoire de l'art
  6. Muede Helden: Ferdinand Hodler, Aleksandr Dejneka, Neo Rauch

Muede Helden: Ferdinand Hodler, Aleksandr Dejneka, Neo Rauch

Ferdinand Hodler, Aleksandr Dejneka, Neo Rauch; Katalogbuch zur Ausstellung in Hamburg, Hamburger Kunsthalle, 2012

Hubertus Gassner, Markus Bertsch, Daniel Koep
Livre relié | Allemand
84,95 €
+ 169 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Den Anfang des 20. Jahrhunderts markiert die Bewegung der Lebensreform, die sich einerseits aus Ideen der Romantik speist und andererseits profanierte christliche Motive der Geburt des "Neuen Menschen" reaktiviert. Der Schweizer Künstler Ferdinand Hodler (1853 1918) ist einer der maßgeblichen künstlerischen Exponenten dieser Bewegung. In einem artifiziell hergestellten Einklang mit der Natur rhythmisieren seine monumentalen Figuren die Bildfläche mit silhouettenhaften Ausdrucksgebärden. Einer der bislang bedeutendsten Nachfolger von Hodler ist der russische Maler Aleksandr Dejneka (1899 1969), der sich in seinen Bildmotiven, aber auch in der Körpersprache und der Modellierung seiner Personen an den eurythmisch bewegten Figuren des Schweizers orientiert, diese jedoch in prosperierenden Industrielandschaften situiert. Der in der DDR aufgewachsene und ausgebildete Maler Neo Rauch ( 1960) greift schließlich den von Hodler und Dejneka geprägten Typus des "Neuen Menschen" wieder auf. Jedoch überspitzen seine Figuren den schon bei beiden Vorgängern erkennbaren Zug zur Handlungshemmung, der in ein perspektiv- und zielloses Hantieren in absurden Konstellationen mündet. Die Utopie des "Neuen Menschen" verkehrt sich hier in eine Absage an die Fortschrittsgläubigkeit und an jegliche Ideologie.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
276
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783777451312
Date de parution :
20-02-12
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
246 mm x 284 mm
Poids :
1655 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.