•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Nationale Helden Und Judische Opfer

Tschechische Reprasentationen Des Holocaust

Peter Hallama
Livre relié | Allemand | Schnittstellen | n° 1
157,95 €
+ 315 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

English summary: This study takes a very nuanced and critical look at the way in which the Holocaust is remembered in Czechoslovakia. It scrutinizes the traditional explanations for the lack of a reappraisal. Why did the reappraisal of the Holocaust in Czechoslovaian begin so late and so hesitantly? To the present day the idea still holds on that it was the Communist regime that was responsible for the Holocaust remaining a taboo in Czechoslovakia. The subject, it was said, had been "occupied" as a discussion theme. This study refutes this explanation and looks at the Jewish view of the Shoah. It analyzes the conditions and possibilities of remembrance in Communist Czechoslovakia and clearly shows that the development was induced by Czech nationalism, anti-Semitic stereotypes and a heroic view of history. German description: Wurde der Holocaust in der Tschechoslowakei tatsachlich mit einem offiziellen Tabu belegt und die jungste Geschichte von den kommunistischen Machthabern konfisziert? Viele Beobachter erklaren so die nur zogerlich einsetzende und mangelnde selbstkritische Auseinandersetzung mit der Verfolgung und Ermordung der Juden in der tschechischen Gesellschaft: Die Geschichtspolitik des kommunistischen Staates truge demnach zusammen mit dem Schweigen der judischen Opfer Schuld an diesem Tabu. Die vorliegende Studie stellt beide Vorstellungen in Frage und geht stattdessen von den judischen Reprasentationen des Holocaust aus. Sie untersucht so die sich wandelnden Moglichkeiten, Formen und Grenzen einer Erinnerung an die Shoah in einem kommunistischen Staat von 1945 bis in die 1990er Jahre. Die Analyse der mannigfaltigen judischen Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg widerlegt die oft vertretene Formel vom Tabu des Holocaust in der Tschechoslowakei und tragt damit zu einem differenzierteren Blick auf die tschechoslowakische Erinnerungskultur bei. Dieser wirft notwendigerweise Fragen an die Mehrheitsgesellschaft in der Tschechoslowakei auf: Sind nicht - mehr als die staatliche Politik oder die kommunistische Ideologie - gesellschaftliche Einstellungen und Wahrnehmungen der Grund fur die Marginalisierung des Holocaust und seine Ausklammerung aus der tschechischen Nationalgeschichte? Welche Konsequenzen haben der tschechische Nationalismus, antisemitische Stereotype und das anachronistische Festhalten an einem heroischen Geschichtsverstandnis fur die Erinnerung an die judischen Opfer des Zweiten Weltkrieges?

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
368
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 1

Caractéristiques

EAN:
9783525300732
Date de parution :
04-05-15
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
164 mm x 239 mm
Poids :
738 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.