•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Sciences
  5. Sciences de la terre
  6. Géographie
  7. Ökologie und Biodiversität von Tiefland- und Bergregenwäldern - Schlussfolgerungen zur Schutzwürdigkeit

Ökologie und Biodiversität von Tiefland- und Bergregenwäldern - Schlussfolgerungen zur Schutzwürdigkeit

Jörg Vogelmann
Livre broché | Allemand
21,95 €
+ 43 points
Livraison 1 à 2 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1,0, Universität Stuttgart (Institut für Geographie), Veranstaltung: Hauptseminar Physische Geographie, Sprache: Deutsch, Abstract: "Unter den verschiedenen tropischen Regenwaldformationen finden wir die strukturell komplexesten und reichhaltigsten Landökosysteme, die die Erde je trug" (Whitmore 1993: 21). Dennoch gehört dieser Lebensraum zu den Waldflächen der Erde, die am stärksten der anthropogene Zerstörung zum Opfer fallen. Die Abholzung und Degradierung tropischer Regenwälder wird sich in den nächsten Jahrzehnten kaum abschwächen. Folglich ist die Menschheit zunehmend aufgefordert, Maßstäbe und Kriterien zu entwickeln, die bei der Entscheidung helfen, welche Regenwaldformationen schon aus eigenem Interesse der Menschheit heraus unbedingt für die Zukunft erhalten werden müssen und welche man auf Grund der vielfältigen (kurzfristigen) Nutzungsansprüche der stetig anwachsenden Bevölkerungen vielleicht eher der Veränderung preisgibt. Die in den Geo- und Biowissenschaften noch umstrittene Frage, ob tropische Bergregenwälder oder tropische Tieflandregenwälder schutzwürdiger sind, steht somit im Zentrum dieser Arbeit - eine Frage, die angesichts des immensen jährlichen Verlustes an tropischen Wäldern immer dringender zu beantworten ist. Neben einem Blick auf die Konzepte Tieflandregenwald, Bergregenwald und Schutzwürdigkeit untersucht die Arbeit, ob Biodiversität als Kriterium zur Beurteilung letzterer dienen kann. Im zentralen Teil der Arbeit werden Ökologie und Artenvielfalt der beiden Lebensräume theoretisch und empirisch dargestellt und miteinander verglichen. Anhand der sechs Kategorien physiognomische Merkmale/Biomasseproduktion, Vermeidung von Erosion und Überschwemmungen, Fähigkeit zur CO2-Speicherung, Böden und Nährstoffkreisläufe, Bedrohtheit sowie Artenvielfalt werden Aussagen über die relative Schutzwürdigkeit der behande

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
84
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783640126231
Date de parution :
12-08-08
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
210 mm x 297 mm
Poids :
222 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.