•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Osmanisch-deutsche Geschichte(n) in Bildung und Kultur

Interdisziplinäre Perspektiven

Livre broché | Allemand | Public History - Angewandte Geschichte | n° 22
39,45 €
+ 78 points
Date de disponibilité inconnue
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Welche Bedeutung hat das Osmanische Reich für die Bildung und Kultur in Deutschland? Die Beiträger*innen präsentieren eine erste Bestandsaufnahme und widmen sich dem Thema aus theoretischer, empirischer und bildungspraktischer Perspektive. Dazu analysieren sie aktuelle Formen der Auseinandersetzung mit dem Osmanischen Reich in Schule und Unterricht, werfen aber anhand von Filmen, Museen und Projekten der außerschulischen Bildung auch einen Blick in die kulturelle Arena. Im Zentrum steht besonders der derzeitige Wandel von Geschichts- und Erinnerungskultur sowie die damit verbundene Notwendigkeit, Geschichte diversitätsreflexiv zu erzählen - was zeitgemäße Impulse für eine transkulturelle politische Bildung der Gegenwart liefert.

Spécifications

Parties prenantes

Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
216
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 22

Caractéristiques

EAN:
9783837669961
Date de parution :
02-12-24
Format:
Livre broché
Dimensions :
148 mm x 20 mm
Poids :
318 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.