Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Patente und Gebrauchsmuster schützen mit betrieblichen Investitionen geförderte und unter Einsatz von Mitarbeitern erarbeitete Forschungs- und Entwicklungsergebnisse gegen unberechtigten Nachbau Dritter. In einem Portfolio versammelte Patente und Gebrauchsmuster dienen als strategische Waffen im Wettbewerb und sind Ausweis für Innovationsstärke. Das Buch behandelt zentrale, immer wiederkehrende Fragen in der Praxis unter Berücksichtigung aktueller Rechtssprechung und gibt praktische Hinweise und Formulierungsvorschläge. Wie deutsche und europäische Patente auszulegen sind und wann ein Patent äquivalent benutzt wird bzw. wann der sog. "Formstein"-Einwand möglich ist, gehört zum Grundwissen all Derjenigen, die sich mit Patenten befassen. Hinzu kommen das Wissen um nationale und internationale Vor- und Weiterbenutzungsrechte, den (auch bei Lizenzvergaben zu berücksichtigenden) Grundsatz der Erschöpfung sowie Fragen im Zusammenhang mit einer Abmahnung im Vorfeld einer Klage. Welche Rechte wer wo gegen wen geltend machen kann und welchen Inhalt Unterlassungs-, Schadenersatz-, Rechnungslegungs-, Vernichtungs- und negativer Feststellungsanspruch haben, ist ebenso wie die Fassung von Klageanträgen Gegenstand der Darstellung. Den erheblichen Auswirkungen des "Gemeinkosten"-Urteils des BGH auf die Höhe des Schadensersatzes, den Anspruch auf Rechnungslegung wie den hiermit in Zusammenhang stehenden prozessualen und taktischen Hinweisen ist besonderer Raum gegeben. Ferner werden wichtige Fragen der Aussetzung des Verletzungsprozesses wegen patentrechtlichem Einspruchs- oder Nichtigkeitsverfahren und gebrauchsmusterrechtlichem Löschungsverfahren behandelt und Hinweise zur raschen Durchsetzung von Patent- und Gebrauchsmusteransprüchen im einstweiligen Verfügungsverfahren gegeben.