Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Piran ist der umfassendste Begriff, mit dem iranische Zarathustrier ihre Schreine als mit Agency ausgestattete religiose Entitaten bezeichnen, wogegen Zeyaratgah auf ihre Funktion als Wallfahrtsorte verweist. Diese Studie untersucht die zarathustrischen Schreine und Wallfahrtsorte, die sich nur in Iran finden und oftmals nach religiosen Figuren, wie den Izedan, benannt sind. Im Gegensatz zu muslimischen Schreinen sind sie nicht mit 'heiligen Personen' verbunden, und es finden sich in ihnen keine Grabanlagen. Obgleich vormoderne historische Quellen zu den Piran selten sind, wird deutlich, dass zarathustrische und muslimische Schreinkulturen gemeinsame Wurzeln und eine Geschichte wechselseitiger Beeinflussung teilen. Die wahrend einer Feldforschung im Jahre 2001 vom Autor erfassten 106 historischen und zeitgenossischen zarathustrischen Schreine werden in Einzelkapiteln mit umfangreichem historischen und ethnographischen Quellenmaterial vorgestellt. Auf diesem Material basierend wird im systematischen Hauptkapitel der allgemeine sozio-historische Kontext der Schreine dargestellt und die religiosen Rituale sowie sozialen Praktiken, die in Verbindung mit den Schreinen durchgefuhrt werden, beschrieben. In diesem Abschnitt wird daruber hinaus eine Klassifikation nach raumlich-geographischen und architektonischen Kriterien entwickelt, welche die verschiedenen sozialen und religiosen Funktionen der Schreine widerspiegelt. Dies mundet in eine Typologie von privaten, lokalen, translokalen und regionalen Schreinen bis hin zu uberregionalen Wallfahrtszentren, die in der Moderne alle auf ihre Weise zu einer eigenstandigen iranisch-zarathustrischen Identitat beitragen. Die dem Buch zugrundeliegende Dissertation wurde durch das Ministerium fur Kultur und Islamische Rechtleitung der Islamischen Republik Iran im Rahmen von Cultural Research of the Year im Jahre 2003 mit dem First Award ausgezeichnet.