•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Polen und die Slawische Idee 1918-1948

DE

Matthias E. Cichon
Livre broché | Allemand | Studien zur Ostmitteleuropaforschung | n° 63
64,45 €
+ 128 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Als eine jugoslawische Delegation im März 1946 Polen bereiste, begegneten ihr nahezu allenthalben "slawische" Losungen. Ob in Ansprachen, in der Presse, auf der Straße: fast überall war von der besonderen Nähe der "slawischen Nationen", ihrer Verbundenheit im Kampf gegen Deutschland und ihrer Rolle als Avantgarde von "Frieden und Demokratie" die Rede. Dass es sich hierbei allein um eine "Schuldigkeit gegenüber Moskau" handelte, stand für Milovan Djilas, einen der Delegierten, dabei außer Frage. Dijlas ging sogar so weit, den Polen ein ausgesprochenes Desinteresse am "Slawentum" zu bescheinigen. Inhaltlich knüpfte der Minister damit an eine Reihe älterer Befunde an. So hatte bereits Tomás G. Masaryk (1923) behauptet, die Polen seien "on principle, opposed to any Pan-Slavist policy". Fehlte der prosowjetischen slawischen Propaganda im Grunde also jedweder Resonanzraum? Die vorliegende ideengeschichtliche Untersuchung hinterfragt diese Annahme. Zeitlich wendet sie sich den Jahren zwischen der Wiederherstellung der polnischen Eigenstaatlichkeit und dem Auseinanderbrechen des sozialistischen Lagers zu. Sie zeigt biographische, inhaltliche und strukturelle Kontinuitäten des slawischen Diskurses in Polen und der polnischen Diaspora auf. Ihr Augenmerk gilt dabei den Imaginationsformen einer geeinten "slawischen Welt" und der verwendeten Terminologie. In diesem Zusammenhang veranschaulicht sie die bemerkenswerte Wandlungsfähigkeit eines zunächst rechten, antisowjetischen und polonozentrischen Konzepts, welches sich binnen weniger Jahre zu einem primär linken, kremlfreundlichen und sowjetzentrierten Hilfsideologem entwickelte.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
352
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 63

Caractéristiques

EAN:
9783879694983
Format:
Livre broché
Dimensions :
170 mm x 21 mm
Poids :
672 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.