Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Mit den vorliegenden Fragen und Antworten zum Buch "Entscheidungs- orientierte Kostenbewertung" wird der Versuch unternommen, den Studie- renden ein modernes Hilfsmittel für ein gezielteres Studium an die Hand zu geben. Durch die Auflösung des Stoffes in einzelne miteinander ver- knüpfte Lerneinheiten ergeben sich für den Studierenden zwei Vorteile: 1. Er kann sein Wissen auf dem Gebiet der Kostenbewertung jederzeit leicht kontrollieren. 2. Ein Lernprogramm zwingt in stärkerem Maße zu selbständigem Denken bei der Erarbeitung des Stoffes als ein reines Literaturstudium. Beide Vorteile sind dazu geeignet, die Effizienz des Studiums zu erhöhen. Die Abfolge der Fragen ist so gewählt worden, daß der Schwierigkeitsgrad zunehmend wächst. Kann der Studierende eine Frage nicht beantworten, so gibt die Nummer rechts unter den Fragen an, auf welche Frage er zurück- gehen muß, um sich das ihm fehlende Wissen anzueignen (z. B. -+ 37 unter Frage 41: Rückverweis auf Frage 37). DIeses Prinzip der Verweisung kann jedoch im vorliegenden Buch nicht ganz konsequent angewendet werden, da in diesem Rahmen darauf verzichtet werden muß, die Grundbegriffe und -zusammenhänge der Betriebswirtschaftslehre zu erläutern. Das Lernpro- gramm ist daher nicht für den Anfänger geeignet, vielmehr setzt es Grund- kenntnisse auf den Gebieten der Kostentheorie und Kostenrechnung, der Entscheidungstheorie sowie der mathematischen Hilfsmittel zur Entschei- dungsfindung voraus. Die Fragen sind zum Teil bewußt so konzipiert, daß sie sich überschneiden. Dadurch wird erreicht, daß die einzelnen Probleme nochmals unter ver- änderter Sicht gesehen und besser in den Gesamtzusammenhang eingeordnet werden können.