•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Droit
  5. Droit général
  6. Rechtliche Probleme des ergänzenden Schutzzertifikats für Arzneimittel (HSP 15)

Rechtliche Probleme des ergänzenden Schutzzertifikats für Arzneimittel (HSP 15)

Am Beispiel von medizinischen Indikationen, Hilfsstoffen und Wirkstoffkombinationen

Marco Stief
Livre relié | Allemand
58,45 €
+ 116 points
Date de disponibilité inconnue
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Das Werk befasst sich in seinem Schwerpunkt mit den Erteilungsvoraussetzungen des ergänzenden Schutzzertifikats für Arzneimittel und diskutiert insbesondere praxis-relevante aktuelle Probleme im Bereich der Hilfsstoffe, Wirkstoffkombinationen sowie Indikationspatente.

Im Bereich der Hilfsstoffe wird die Frage aufgeworfen, ob unter besonderen Voraussetzungen auch die Kombination eines Wirkstoffes mit einem Hilfsstoff durch ein SPC unter Schutz gestellt werden kann. Namentlich wird diskutiert, ob der Terminus Wirkstoffzusammensetzung zwingend eine Zusammensetzung aus mindestens zwei Wirkstoffen meint, wie dies bislang der Europäische Gerichtshof fordert, oder im Einzelfall unter weiteren Voraussetzungen eine pharmazeutische Zusammensetzung bestehend aus einem Wirkstoff und mindestens einem Hilfsstoff als "Wirkstoffzusammensetzung" aufgefasst werden kann. Bei den Wirkstoffkombinationen wird aufzeigt, wie sich die üblichen Probleme der Erteilungsvoraussetzungen, die bereits bei Einzelwirkstoffen gegeben sind, bei Wirkstoffkombinationen verstärken und welche aktuellen Lösungsansätze von der Rechtsprechung und Literatur angewendet bzw. diskutiert werden. Zugleich setzt sich der Verfasser mit den aktuellen Lösungsansätzen kritisch auseinander, zeigt verbleibende Schwächen und offene Fragen auf. Weiter stellt das Buch die Entwicklung der Rechtsprechung zu Indikationserfindungen dar und diskutiert, inwieweit diese im Einklang mit der Verordnung sowie mit den von der Rechtsprechung in anderen Anwendungsbereichen der Verordnung entwickelten Grundsätze steht. Neben der Darstellung und Diskussion der vorstehenden Probleme, entwickelt der Autor unter Berücksichtigung der Vorgaben des Europäischen Gerichtshofes eigene Lösungsansätze.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
184
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783452295828
Date de parution :
11-02-20
Format:
Livre relié
Dimensions :
148 mm x 210 mm
Poids :
248 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.