•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Religioses Wissen in Der Lyrik Der Fruhen Neuzeit

Livre relié | Allemand | Episteme in Bewegung. | n° 3
130,95 €
+ 261 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Der Band widmet sich religiosem Wissen in der Dichtung der Fruhen Neuzeit, wobei der historische Schwerpunkt auf dem 17. und dem fruhen 18. Jahrhundert liegt. Im Sinne des Sonderforschungsbereichs "Episteme in Bewegung" steht im Mittelpunkt die Frage, wie der Funktionswandel des religiosen Wissens, der sich in dieser Dichtung vollzieht, zu beschreiben ist. Von besonderer Bedeutung ist dabei die in der Literaturwissenschaft seit Langem debattierte These, dass die 'Subjektivitat' als Kennzeichen der im selben Zeitraum entstehenden Gattung der 'Lyrik' sich in der geistlichen Dichtung der Fruhen Neuzeit ankundige. Die Frage, in welcher konkreten Form tatsachlich von einer solchen Bewegung die Rede sein kann, gehort, genauso wie diejenige, ob und, wenn ja, in welchem Sinne diese Bewegung als Sakularisierung aufgefasst werden kann, zu den wiederkehrenden Themen des Bandes. Im Einzelnen diskutieren die Beitrage die frommigkeitsgeschichtlichen Voraussetzungen der geistlichen Dichtung und die Wirkung, die man von dieser Dichtung erwartete, genauso wie ihre konfessionsspezifischen Auspragungen, ihre poetischen und rhetorischen Gestaltungsprinzipien, die Bedeutung antiker Mythologie und Religion, den Einfluss von Deismus und Pantheismus sowie die Frage nach den Anfangen der 'Naturlyrik'. Im Fokus des gleichermassen literaturwissenschaftlichen wie religionshistorischen Zugriffs stehen - neben Korpora wie den kirchlichen Gesangbuchern - Dichter wie Friedrich von Spee, Andreas Gryphius, Catharina Regina von Greiffenberg, Daniel von Czepko, Daniel Casper von Lohenstein, Johann Christian Gunther, Barthold Heinrich Brockes, Albrecht von Haller, die galanten Dichter und die Autoren des "Parnassus Boicus".

Spécifications

Parties prenantes

Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
334
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 3

Caractéristiques

EAN:
9783447104975
Date de parution :
18-12-15
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
178 mm x 244 mm
Poids :
771 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.