Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
In "Rosen-Monate heiliger Frauen" entführt Wilhelm Löhe die Leser in eine kunstvolle und besinnliche Betrachtung der Verehrung heiliger Frauen im Christentum. Der Autor verbindet eine tiefgreifende Spiritualität mit einem zugänglichen literarischen Stil, der es dem Leser ermöglicht, die emotionalen und theologischen Dimensionen der Heiligkeit weiblicher Figuren zu erfassen. In dieser Sammlung werden sowohl biographische Skizzen als auch meditative Reflexionen präsentiert, die in den Kontext der zeitgenössischen Kirchlichkeit und der Rolle der Frau in der Religionsgeschichte eingebettet sind. Löhes Schreibweise ist geprägt von einem eindringlichen, aber zugleich sanften Ton, der den Leser zu einer inneren Einkehr anregt. Wilhelm Löhe, ein einflussreicher Theologe des 19. Jahrhunderts, hat sein Leben der Stärkung und Reformierung des evangelischen Glaubens gewidmet. Seine eigene Erziehung und seine Erfahrungen in der Gemeinde prägten seine tiefe Wertschätzung für die Rolle von Frauen im Glaubensleben. In einer Zeit des Umbruchs und der gesellschaftlichen Veränderungen verstand er die Notwendigkeit, die spirituelle Stimme der Frauen zu fördern und zu würdigen. Seine Schriften sind nicht nur theologischer Natur, sondern auch ein Ausdruck seiner persönlichen Frömmigkeit und seines Engagements für die soziale Gerechtigkeit. "Rosen-Monate heiliger Frauen" ist ein unverzichtbares Werk für jeden, der ein tieferes Verständnis für die weiblichen Aspekte des Glaubens entwickeln möchte. Die eindringlichen Texte laden dazu ein, sich mit der spirituellen Bedeutung heiliger Frauen auseinanderzusetzen und deren Einfluss auf die Glaubensgemeinschaft zu reflektieren. Dieses Buch ist sowohl für Theologen als auch für interessierte Leser geeignet, die die Dimensionen des Christentums in seiner ganzen Vielfalt und Tiefe erfahren möchten.