•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
84,95 €
+ 169 points
Pré-commander, date de disponibilité inconnue
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Im Zuge der umfassenden Restaurierung wurde das Schlossensemble fur die Erfordernisse eines modernen Museumsbetriebs als Dependance des Kunstgewerbemuseums der Staatlichen Museen zu Berlin eingerichtet. Die begleitenden archaologischen Grabungen, baulichen und restauratorischen Massnahmen, naturwissenschaftlichen Untersuchungen sowie grundliche archivalische und kunsthistorische Studien erbrachten in den vergangenen zehn Jahren eine Fulle an neuen Erkenntnissen uber die Siedlungs- und Baugeschichte auf der Kopenicker Schlossinsel. Dieses Wissen wird hier erstmals und in einzigartig umfassender Weise prasentiert. In neun ausfuhrlichen Beitragen der beteiligten Archaologen, Denkmalpfleger, Historiker, Kunsthistoriker, Restauratoren und Architekten wird der aktuelle Forschungsstand uber die altesten neolithischen Siedlungsspuren, bronzezeitlichen und slawischen Burgwalle, mittelalterlichen Burganlagen und den Schlossbau des 16. Jahrhunderts dargestellt. Im Zentrum der Darstellung steht jedoch das gegenwartige Barockschloss mit seiner uberregional bedeutenden Ausstattung in Gestalt 29 stuckierter und bemalter Plafonds, die in den letzten Jahren aufwandig restauriert wurden. Aufsatze uber die Nutzungsgeschichte, die Entwicklung des Schlossgartens und die jungsten denkmalpflegerischen Massnahmen erganzen das Bild. Den Band zeichnet die opulente, uberwiegend farbige Bebilderung aus. Zahlreiche Abbildungen veranschaulichen wichtige Details und komplexe Zusammenhange der Baugeschichte; eigens fur dieses Buch erstellte, grossformatige Neuaufnahmen der restaurierten Schlossanlage lassen zudem ein reprasentatives Bildwerk entstehen. Ein umfassender wissenschaftlicher Apparat beinhaltet einen Katalog archaologischer Funde, architektonischer und restauratorischer Befunde sowie die erstmalige umfassende Edition der wichtigsten schriftlichen Quellen zur Geschichte der Kopenicker Schlossinsel. Die bislang umfassendste Monographie zu Schloss Kopenick vermittelt den aktuellen Kenntnisstand.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
384
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783795416300
Date de parution :
31-12-22
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
310
Poids :
130 g

Les avis