•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Schriften zur historischen Methode

Karl Lamprecht
Livre relié | Allemand
27,95 €
+ 55 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Lamprechts wichtigste Methodenschriften zur Geschichtswissenschaft neu zusammengestelltInhaltDie historische Methode des Herrn von Below - Eine KritikAlte und neue Richtungen in der GeschichtswissenschaftDie kulturhistorische MethodeAnhang: Eine Weltgeschichte nach neuen GrundsätzenDer Methodenstreit ab den 1890er Jahren entzündete sich im Zusammenhang mit Lamprechts Deutscher Geschichte. Bedeutsam war die Frage, welche Art von Geschichtsschreibung den neuen Herausforderungen durch neue Entwicklungen in Gesellschaft und Naturwissenschaft gerecht werden konnte. Lamprecht meinte, dass Kultur- und Wirtschaftsgeschichte primär, Politik- und Personengeschichte sekundär seien. Der deskriptiven Auffassung der Geschichte, wie sie Leopold von Ranke und sämtliche ihm nachfolgende Schulen bis dahin vertreten hatten, setzte er die genetische entgegen. Lamprecht ging es nicht um die staats- und ereignisgeschichtliche Darstellung, sondern um die zugrundeliegenden »Gesetzmäßigkeiten«. Damit stieß Lamprecht auf den Widerstand der deutschen Geschichtswissenschaft. Georg von Below, Max Lenz und Felix Rachfahl warfen Lamprecht unsaubere Zitierweise vor. Zu seinen weiteren Gegnern zählten auch Hans Delbrück, Friedrich Meinecke, Hermann Oncken, Max Weber und Gustav von Schmoller. Härter noch war der Vorwurf des Positivismus und des Materialismus, dem er ausgesetzt wurde, weil der erste Band seiner Deutschen Geschichte durch den sozialdemokratischen Historiker Franz Mehring wohlwollend rezensiert worden war. Die deutsche Geschichtswissenschaft lehnte Lamprechts neuartigen methodischen Ansatz überwiegend ab, zeitgenössische Historiker feindeten ihn sogar dafür an. Georg von Below gehörte zu den heftigsten Gegnern Lamprechts und schrieb, man müsse in Bezug auf seine wissenschaftliche Arbeit »die Axt gebrauchen«. In der deutschen historischen Zunft war Lamprecht daher isoliert. In Frankreich dagegen wurde seine Kulturgeschichtskonzeption positiv aufgenommen und übte Einfluss auf die strukturgeschichtliche Annales-Schule aus. [Auszug aus Wikipedia]

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
184
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783946619468
Format:
Livre relié
Dimensions :
135 mm x 215 mm
Poids :
358 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.