•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Histoire & Politique
  5. Histoire
  6. Schriftlandschaften, Bildungslandschaften Und Religiose Landschaften Des Mittelalters in Norddeutschland

Schriftlandschaften, Bildungslandschaften Und Religiose Landschaften Des Mittelalters in Norddeutschland

Hedwig Rockelein
Livre broché | Allemand | Wolfenbütteler Hefte | n° 33
30,95 €
+ 61 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

English summary: The field of writing and education in northern Germany during the Middle Ages was for the most part the preserve of monks, nuns and clerics. Over the centuries the vast majority of hand written and printed manuscripts that were produced and used in monasteries, collegiate or canonical endowments, cathedral chapter, charitable or city schools as well as in universities were lost in numerous fires and floods and through war, pillage and monastic reform. This work for the first time reconstructs and surveys both the lost and the surviving books of ecclesiastical institutions in northern Germany and describes the Europe wide religious, intellectual and social networks, in which those who could read and were active and in which knowledge in the form of writing was shared. German description: Die Schrift- und Bildungslandschaften des Mittelalters wurden in Norddeutschland weitgehend von Monchen, Nonnen und Klerikern gepragt. Im Laufe der Jahrhunderte ging in zahlreichen Brand- und Hochwasserkatastrophen, in Kriegen, durch Plunderungen und monastische Reformen der grosste Teil der Handschriften und Drucke, die in Klostern, Kollegiat- und Kanonissenstiften, in Kathedral-, Stift- und Stadtschulen sowie Universitaten hergestellt oder benutzt wurden, verloren. Der Text rekonstruiert erstmals uberblicksartig die verlorenen und die erhaltenen Bucher der geistlichen Einrichtungen im norddeutschen Raum und stellt die europaweiten religiosen, intellektuellen und sozialen Netzwerke dar, in denen die Schrift- und Lesekundigen agierten und in denen Wissen im Medium der Schrift kursierte. Die Schrift- und Bildungslandschaften weisen neben Zonen hoher Verdichtung viele weisse Flecken auf. Wahrend der Transfer des Schriftgutes und des Wissens im fruhen und hohen Mittelalter auf weitraumigen, internationalen Kontakten basierte, nahmen diese paradoxerweise mit zunehmender Verdichtung der Bildungseinrichtungen im Spatmittelalter ab.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
109
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 33

Caractéristiques

EAN:
9783447103930
Date de parution :
07-05-15
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
160 mm x 239 mm
Poids :
308 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.