•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
21,95 €
+ 43 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Im Spannungsfeld zwischen staatlicher Grundversorgung und Marktöffnung spielt der Begriff 'Service public' eine zentrale Rolle. Er steht für eine Grundversorgung, zu der nicht mehr nur polizeilicher und militärischer Schutz, sondern zum Beispiel auch Nahrung, Infrastruktur, Bildung, Kommunikation und Energie gehören. Einst war er denn auch ein Kampfbegriff der Liberalisierungsgegner. Heute reicht die Akzeptanz des Service public weit ins bürgerliche Lager. Die Frage, wie der Service public im Konkreten zu gestalten ist, bildet jedoch weiterhin Gegenstand hitziger Debatten. Wer soll diese Leistungen erbringen? Wie ist dem Gebot der Chancengleichheit in Artikel 2 der Bundesverfassung am besten nachzukommen? Im Buch zu Wort kommen die Leiter grosser Service public-Unternehmen, die bei der Post, der SBB, der Swisscom, der SRG und der Axpo die Fäden ziehen, Arbeitgeber und Arbeitnehmer beziehen ebenso Stellung wie die Vertreter von Kantonen, Gemeinden und Randregionen.

Spécifications

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.