•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Sciences
  5. Technique
  6. Biochimie & Biotechnologie
  7. Sicherheitsbewertung gentechnisch veränderter Lebensmittel: Glykoalkaloide in transgenen Kartoffeln

Sicherheitsbewertung gentechnisch veränderter Lebensmittel: Glykoalkaloide in transgenen Kartoffeln

Dissertationsschrift

Gerhard Gerstner
Livre broché | Allemand | Lebensmittelchemie
46,45 €
+ 92 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Die herausragende Bedeutung der Gentechnik als ein Werkzeug zur gezielten Veränderung der Erbsubstanz von Organismen hat in den letzten 10 Jahren auch den Agrar- und Lebensmittelsektor zunehmend beeinflußt- Dies gilt insbesondere für die gentechnische Veränderung von (Nutz-) Pflanzen, die sogenannte "grüne Gentechnik". Sie ermöglicht die Entwicklung von innovativen Produkten, die durch klassische Züchtung nur schwer oder überhaupt nicht zugänglich sind. Kommerziell bedeutsam sind bislang transgene Pflanzen mit verbesserten agronomischen Eigenschaften, wie Herbizidtoleranz und Schädlingsresistenz. Die beeindruckenden Zuwachsraten der weltweiten Gesamtanbaufläche transgener Pflanzen in jüngster Zeit, eine zwanzigfache Steigerung in den Jahren 1996 bis 1999 auf 40 Mio. ha, gehen fast ausschließlich auf diese Pflanzen der ersten Generation zurück. Nutzpflanzen der sogenannten zweiten Generation zeichnen sich durch eine veränderte Produktqualität aus, bei denen sowohl technologische (z. B. Stärkezusammensetzung), als auch ernährungsphysiologische Eigenschaften (z. B. Nährstoffspektrum) optimiert werden. Gerade die geplante Markteinführung der Produkte mitneuartiger Zusammensetzung wird die Weichen stellen, inwiefern der Einsatz der Gentechnik über die agronomischen und tehnologischen Verbesserungen hinaus vom Verbraucher akzeptiert wird.
Ziel dieses Buches war die modellhafte Umsetzung des Konzepts der "Substanziellen Äquivalenz" bei der Sicherheitsbewertung gentechnisch veränderter Kartoffeln. Die Bestimmung der in den Kartofeln enthaltenen Glykoalkaloide -Solanin und -Chaconin als prominente Vertreter toxischer Lebensmittelinhaltsstoffe gilt hierbei als entscheidender Schritt. Neben einer Untersuchung ernährungsphysiologisch relevanter (Haupt-) Komponenten muss auch der mögliche Einfluß der gentechnischen Veränderung auf diese natürlicherweise enthaltenen toxischen Inhaltsstoffe überprüft werden.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
164
Langue:
Allemand
Collection :

Caractéristiques

EAN:
9783831682881
Format:
Livre broché
Dimensions :
145 mm x 205 mm
Poids :
214 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.