Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Wenn man die einschlägigen Statistiken hinsichtlich Unternehmensentwicklung studiert, kommt man zu dem Schluss, dass die meisten neu gegründeten Unternehmen innerhalb der ersten fünf Jahre aufgegeben werden. Von den restlichen Unternehmen schließt wiederum ein großer Anteil in den nächsten fünf Jahren, so dass von den ursprünglichen 100 Prozent Neugründungen am Ende vielleicht noch zwischen 5 bis 10 Prozent verbleiben. Viele Unternehmen schließen, weil die Erfolge ausbleiben und dem Gründer bleibt meist ein Scherbenhaufen unbezahlter Rechnungen, dauerhafter Verpflichtungen und häufig persönliches Leid, weil Freunde und Bekannte in die Misere hingezogen wurden. Kein Wunder, dass Schuldnerberatungen angeben, dass gescheitere Selbständige und Unternehmer auf Rang 2 der Häufigkeitsskala stehen. Nur überschuldete Hausbesitzer übertreffen die Zahl der gescheiterten Unternehmer. Wer nun glaubt, dass die verbleibenden Unternehmer auf der Gewinnerseite stehen, der irrt sich gewaltig. Die Realität zeigt, dass fast alle Unternehmer ständig einen Drahtseilakt begehen, bei dem sie zwischen dem end- gültigen Absturz und dem Jonglieren mit Mitarbeiterproblemen, Auseinandersetzungen mit Kunden und den täglichen geschäftlichen Anforderungen und Auseinandersetzungen balancieren. Nicht selten kommen unverhoffte Steuerprüfungen, juristische Abmahnungen oder Zahlungsschwierigkeiten der eigenen Kunden hinzu. Kaum ein Unternehmer gönnt sich deswegen großzügigen Urlaub und häufig sind tägliche Überstunden und Wochenendarbeit Bestandteil des Unternehmerlebens. Früher war es oft ein Trost, dass man sich noch ein komfortableres Auto leisten konnte, doch auch dieser Vorteil kann heutzutage immer seltener genutzt werden, weil die steuerlichen Möglichkeiten zwischenzeitlich deutlich eingeschränkt wurden. Ein Unternehmen dient der Steigerung der Lebensqualität! Unternehmer wollen mehr vom Leben, indem sie ein unternehmerisches Risiko eingehen und eine hervorragende Leistung anbieten.