•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Histoire & Politique
  5. Politique
  6. Théorie politique
  7. Sprachpolitik Und Nationale Identitat Im Sozialistischen Jugoslawien (1945-1991)

Sprachpolitik Und Nationale Identitat Im Sozialistischen Jugoslawien (1945-1991)

Serbokroatisch, Albanisch, Makedonisch Und Slowenisch

Ksenija Cvetkovic-Sander
Livre relié | Allemand | Balkanologische Veröffentlichungen | n° 50
170,95 €
+ 341 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Debatten uber Sprache und Sprachpolitik haben die Geschichte von Titos Jugoslawien massgeblich gepragt. Oftmals wurden sie wie Stellvertreterkriege gefuhrt. In einem Staat, der die nationale Frage durch die Einfuhrung des Sozialismus unter der Losung von "Bruderlichkeit und Einheit" gelost haben wollte, entwickelte sich Sprache zu einem zentralen Austragungsort von Nationalitatenkonflikten. In ihrer breit angelegten, detailreichen Studie weist Ksenija Cvetkovic-Sander nach, dass der Streit um die Sprache von Kroaten, bosnischen Muslimen, Montenegrinern und Serben nicht erst im Gefolge der Jugoslawienkriege ausbrach, sondern bereits seit den 1960er Jahren virulent war. Die Autorin untersucht zugleich die Frage, inwiefern die kaum weniger brisanten Falle des Albanischen, Slowenischen und Makedonischen zur Auflosung Jugoslawiens beitrugen. Fur den Zeitraum von 1945 bis 1991 werden wissenschaftliche Diskussionen sowie parteiinterne Beratungen ausgewertet, die Medien des ganzen Landes ins Visier genommen und bislang unveroffentlichte Archivmaterialien gesichtet. Cvetkovic-Sander erklart, warum die politische Fuhrung des Landes kein koharentes Sprachkonzept entwickelte und weshalb von einer gesamtjugoslawischen Sprachpolitik letztlich nie die Rede sein konnte.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
453
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 50

Caractéristiques

EAN:
9783447062756
Date de parution :
01-05-11
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
170 mm x 239 mm
Poids :
1400 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.