•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Stadt Und Wirtschaft Im Romischen Agypten

Die Finanzen Der Gaumetropolen

Stefanie Schmidt
Livre broché | Allemand
130,95 €
+ 261 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

In der Forschung zu den Metropolen Agyptens herrscht bisweilen die Auffassung, die wirtschaftliche Stabilitat der Gemeinwesen sei im Wesentlichen durch finanzielle Zuwendungen der Oberschicht aufrecht gehalten worden. In der Tat setzten Amtstrager ihr Vermogen auch fur offentliche Zwecke ein. Gleichwohl zeigt die papyrologische Uberlieferung, dass ihnen derartige Auslagen aus der Stadtkasse auch ruckerstattet werden konnten. Das Bild eines von privaten Zuwendungen wirtschaftlich abhangigen Gemeinwesens kann demnach nicht ganzlich der Realitat entsprochen haben. In ihrer Studie Stadt und Wirtschaft im Romischen Agypten untersucht Stefanie Schmidt die romisch-agyptische Metropole sodann als eigenstandig agierendes Wirtschaftssubjekt, das uber eigene vielfaltige Ressourcen verfugte und idealiter in der Lage war, eigene wirtschaftliche Ziele zu verfolgen. Zu diesem Zweck identifiziert die Autorin potenzielle Einkunftsquellen der Metropole und stellt die Frage nach der Moglichkeit einer massnahmeorientierten Allokation der Mittel. Die Untersuchung zeigt, dass die Metropole nicht nach dem Tragfahigkeitsprinzip agierte, sondern als Marktakteur selbst Gewinn erwirtschaftete. Anhand der dokumentarischen Papyri zeigt die Autorin zudem, dass die untersuchten Gemeinwesen eine effiziente Finanzorganisation ausgebildet hatten. Sie erhoben Ressourcen, verwalteten die Ertrage und pruften die Finanzbewegungen auf sachliche Richtigkeit. Das Quellenmaterial zeigt, dass die institutionellen Voraussetzungen fur ein zielgerichtetes Wirtschaften in den Metropolen des 3. Jahrhunderts n. Chr. etabliert waren.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
320
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783447102766
Date de parution :
01-12-14
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
170 mm x 239 mm
Poids :
479 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.