
Eine magische Reise durch die 70er Jahre mit der Musik von Genesis als ständiger Begleiter.
»So fremdartig und verzaubert klang diese Musik und ging mittenrein in mein verzweifeltes Hasenherz.«
In der Mitte der 1970er-Jahre sucht und findet eine Jugendliche Halt in der Musik einer der erfolgreichsten britischen Prog-Rock-Bands: Genesis. Es ist die Peter-Gabriel-Ära, der Susann Pásztor kenntnisreich und voller Humor ein leuchtendes literarisches Denkmal setzt.
Im Januar 1974 erlebt die dreizehnjährige Mimi bei einem Konzert von Genesis mit ihrem aktuellen Album »Selling England by the Pound« ein unvergessliches Erlebnis. Nicht nur wegen der Musik, sondern auch durch einen Fund auf der Damentoilette: ein Paar der legendären Batwings, die Peter Gabriel für seine Bühnenshow nutzt. Zurück in ihrer Kleinstadt beschließt sie, ein Magazin für Genesis-Fans zu gründen. Doch mit dem Besitz der magischen Batwings gehen nicht nur Macht, sondern auch große Verantwortung einher.
In »Susann Pásztor über Genesis oder Warum das Lamm am Broadway liegen blieb« erzählt die Autorin eine zauberhafte Coming-of-Age-Geschichte, die von der transformativen Kraft der Musik und dem Erwachsenwerden in den 70ern geprägt ist.
Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.