•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Syntax Der Arabischen Schriftsprache Der Gegenwart

'Teil I, Band 2: Die Konnektiven Wortarten Des Nomens: Pronomina, Adverbien, Prapositionen'

Wolfdietrich Fischer, Michael Langer, Hashem El-Ayoubi
236,95 €
+ 473 points
Format
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Die "Syntax der Arabischen Schriftsprache der Gegenwart" ist das umfassendste Werk, das bisher auf dem Gebiet der arabischen Syntax vorgelegt wurde. Es bietet eine detaillierte Beschreibung der Syntax des Modernen Hocharabischen unter Berucksichtigung moderner linguistischer Ansatze. Sie beruht auf Texten der zweiten Halfte des 20. Jahrhunderts aus den verschiedensten arabischen Landern. Auf regionale Eigentumlichkeiten wird, wo sie feststellbar sind, hingewiesen. Alle syntaktischen Phanomene werden ausgiebig durch Beispiele aus den Quellentexten belegt.Bisher sind erschienen Teil I, Band 1: Grundlagen der deskriptiven Syntax des Arabischen. Das Nomen und sein Umfeld.Der Band bietet zunachst eine Einfuhrung in die theoretischen Grundlagen. Anschliessen wird die Struktur der Nominalgruppe behandelt: Substantiv und Adjektiv als Wortarten, sowie das Substantiv als Kern der Nominalgruppe: Genus, Numerus und Determinationsstatus sowie die Kongruenzbeziehungen innerhalb der Nominalgruppe und im Satz. Das Kernnomen ist umgeben von Determinatoren und Quantoren, die vor dem Kernnomen stehen, ferner von Attributen und Quasiattributen, die dem Kernnomen nachfolgen. Zum Schluss werden die Genitivverbindung und ihre Ersatzkonstruktionen behandelt.Band 2: Die konnektiven Wortarten des Nomens: Pronomina, Adverbien und Prapositionen.In diesem Band Es wird erstmals eine uber die Basisformationen hinausgehende, detaillierte Behandlung der Personal-, Demonstrativ-, Relativ- und Interrogativpronomina geboten. Die Darstellung umfasst die anaphorischen und kataphorischen Referenzbeziehungen der Pronomina sowie ihre syntaktischen und textgrammatischen Funktionen. Es wird der Frage nachgegangen, ob das Arabische "indirekte Fragesatze" kennt und wie sie sich von direkten Fragesatzen und Relativsatzen abgrenzen lassen. Wahrend das Adverb als Wortart im Klassisch-Arabischen nur rudimentar entwickelt ist, weist heutige Schriftsprache eine Fulle Lexemen auf, die man infolge ihrer Lexikalisierung als Adverbien ansprechen kann. Sie decken ein breites Spektrum semantischer Funktionen ab, die ausfuhrlich erortert werden. Bei der Behandlung der Prapositionen wird gezeigt, dass sich der Bereich prapositionaler Wendungen im heutigen Hocharabischen erheblich ausgeweitet hat. Es wird zum ersten Mal versucht, die semantischen Funktionen der Prapositionen genauer zu bestimmen und voneinander abzugrenzen. Diesem bisher in zwei erschienen Banden erschienenen Teil 1 sollen noch zwei weitere folgen, die in Bearbeitung sind: Teil 2: Das Verbum und die Verbalgruppe.Teil 3: Die Partikeln, die Satzarten und die Satzverbindungen.Jeder, der, sei es als Lehrender oder Lernender sich mit dem Modernen Hocharabisch befasst, wird in dem Werk neue Details finden, die man vergeblich in den vorliegenden Grammatiken und einschlagigen Publikationen sucht.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
632
Langue:
Allemand
Collection :

Caractéristiques

EAN:
9783895003585
Date de parution :
01-10-03
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
173 mm x 244 mm
Poids :
1133 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.