•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Tango in Paris Und Berlin

Eine Transnationale Geschichte Der Metropolenkultur Um 1900

Kerstin Lange
Livre relié | Allemand | Transnationale Geschichte | n° 5
146,95 €
+ 293 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

English summary: The book analyses the cultural transfer of tango from Buenos Aires to Europe at the beginning of the 20th century. Based on case studies of Berlin and Paris, it examines a cultural phenomenon that was part of an international urban entertainment industry. The period of investigation concentrates on a historical phase that was marked by social debates about high and popular culture. The book aims to close a gap in research, where cultural phenomena are often investigated on a national level, leaving aside the methodological consideration of transnational interconnections. The argumentation is based on a concept of hybrid culture that criticises the constructedness of the concept of cultural spaces as self-contained national contexts of tradition and focuses on the changes of cultural styles, forms and tradition in the process of migration and cultural contact instead. An empirical basis, created by examining the transfer channel, international dissemination and reception, serves as a starting point for the analysis of the mutual influence and entanglement of the cultural history of the examined cities. The transnational research perspective of this book is part of the newer urbanization research and aims to contribute to the historical analysis of European urban culture. German description: Die populare Kultur der Metropole zeichnete sich in Paris und Berlin um 1900 durch zunehmende globale Verflechtungen und grenzuberschreitende Austauschprozesse aus. Die internationalen Programme der Theater, Music Halls und Weltausstellungen, beschleunigte Verkehrswege und technische Neuerungen. Die Mobilitat von Unternehmern und Kunstlern, fuhrten dazu, dass sich dem Publikum die Welt in der Stadt als kultureller Erfahrungshorizont offnete. Vor diesem Hintergrund zeigt die Geschichte des Kulturtransfers des argentinischen Tango von Buenos Aires nach Paris und Berlin beispielhaft den Prozess der Aneignung eines kulturellen Imports in einem neuen Kontext. Im Fokus stehen dabei die vielfaltigen Akteure des Transfers sowie die Konflikte und Herausforderungen, die mit der Rezeption des Tanzes und seiner Integration in das Repertoire der beiden Stadte einhergingen. Die gesellschaftlichen Auseinandersetzungen um eine entstehende Massenkultur in den Grossstadten gehoren zu den zentralen Elementen einer Kulturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Gerade die transnationalen Dimensionen der Metropolenkultur, so die zentrale Annahme, warfen dabei grundsatzliche Fragen nationaler und kultureller Identitaten auf. Metropolen waren hierbei Portale, die nicht nur eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung popularer Kultur einnahmen, sondern daruber hinaus zu Orten der machtvollen Kontrolle, aber auch des Lernens und der Verarbeitung globaler Erfahrungen wurden. Paris und Berlin, so zeigt das Buch am Beispiel des Tango, standen dabei in einem standigen Verhaltnis der Beobachtung, des Austausches und der Konkurrenz. Metropolenkultur ist damit als eine genuin transnationale zu verstehen, die sich entlang vielfaltiger Austauschbeziehungen und wechselseitiger Bezugnahmen der Stadte untereinander und in der Auseinandersetzung mit der Welt in der Stadt konstituierte.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
214
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 5

Caractéristiques

EAN:
9783525301722
Date de parution :
22-04-15
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
160 mm x 237 mm
Poids :
653 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.