•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Droit
  5. Droit économique & commercial
  6. Taterschaft Und Teilnahme Bei Vorsatzlichen Kollektiventscheidungen in Wirtschaftsunternehmen.

Taterschaft Und Teilnahme Bei Vorsatzlichen Kollektiventscheidungen in Wirtschaftsunternehmen.

Eine Rechtsvergleichende Analyse Des Deutschen Und Spanischen Beteiligungssystems Unter Besonderer Berucksichtigung Der Idealistischen Pflichtverletzungslehre.

Duncker & Humblot
Livre relié | Allemand | Schriften zum Strafrechtsvergleich | n° 18
257,95 €
+ 515 points
Pré-commander, date de disponibilité inconnue
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

English summary: Perpetration and Participation in Intentional Collective Decisions in Commercial Enterprises The thesis deals with the comparative analysis of the theoretical and normative bases of the criminal involvement regulated in the German and Spanish criminal law systems. The theoretical foundations that have been developed are explained using epistemological and legal-philosophical principles. The forms of general participation, and therefore the involvement of company directors and unqualified outsiders jointly involved in unlawful decision-making, are argued from a normative criminal law doctrine and illustrated by numerous examples. German description: Die Beteiligungslehre ist der Zentralkern der Verbrechenslehre. Strafrechtsgeschichtlich war die Beteiligungslehre stets mit den rechtsphilosophischen Stromungen verknupft. Die derzeit uberwiegende Beteiligungslehre ist davon jedoch vollig gelost. Der Verfasser nimmt die Auseinandersetzung uber die Beteiligungslehre ausgehend von erkenntnistheoretischen und rechtsphilosophischen Leitsatzen auf. Er greift auf die Leitzatze des objektiv erkenntnistheoretischen Idealismus und der mit ihm vereinbaren Rechtsphilosophie bzw. -soziologie zu einer neuartigen theoretischen Begrundung der Beteiligungslehre zuruck, sodass Tater- und Teilnehmerstrafunrecht als Verletzung unterschiedlicher strafrechtlicher Pflichten begriffen werden. Ausgehend von diesen Pramissen werden alle Grundfragen der allgemeinen Beteiligungslehre und insbesondere der im Strafrechtssystem Deutschlands und Spaniens geregelten Taterschaft und Teilnahme bei vorsatzlichen Kollektiventscheidungen in Wirtschaftsunternehmen untersucht.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
613
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 18

Caractéristiques

EAN:
9783428187621
Date de parution :
13-04-23
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
155 mm x 231 mm
Poids :
693 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.