Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
I Tempi Doppi Die heute in Paris lebende italienische Künstlerin Tatiana Trouvé war neben zahlreichen größere Ausstellungen Teilnehmerin der São Paulo Biennale 2010 und 2007 der Biennale von Vendig. Die groß angelegte Präsentation ihrer stets ortsspezifisch eingerichteten Arbeiten in acht installativen Räumen im Kunstmuseum Bonn ist die erste Einzelpräsentation in einer deutschen Institution; die Shows in Bozen und Nürnberg werden davon völlig verschieden sein. Der Katalog zu diesen drei spektakulären Ereignissen will nun erstmals umfassend Überblick sowohl zu den Installationen und den großformatigen Zeichnungen geben. Auffällig im Werk der Künstlerin, die einen großen Teil ihrer Kindheit in Afrika verbracht hat, ist die minimalistische Manier in der simple Materialien wie Metallstücke, Steine, Stühle, Glas, Erde oder Wasser eingesetzt sind und in überraschenden Konstruktionen miteinander stets Erinnerung, Geschichte oder Poesie heraufbeschwören. Die Räume von Tatiana Trouvé präsentieren nie auf symbolische Weise etwas Abwesendes, sondern ziehen den Besucher konkret und leibhaftig in eine phantastisch wie imaginär aufgeladene Raumsituation, die zwischen Leichtigkeit und Monumentalität, Beständigkeit und Flüchtigkeit, Fiktion und Alltäglichkeit aufgehoben zu sein scheint. Sie selbst erzählt dazu eine kleine sehr aussagekräftige Geschichte: "In meiner Kindheit in Dakar klopften die Griots an unsere Haustür und erzählten uns die Geschichte unserer Ahnen, erklärten uns ihre Rolle im Dorf, ihre Berufe. In Wahrheit hatte das mit der tatsächlichen Geschichte unserer vierköpfigen, weißhäutigen, italienischstämmigen Familie nichts zu tun. Die Griots erzählten die Geschichte von Menschen aus einem Dorf, das am Ort unseres Hauses gestanden hatte, als ob die Vergangenheit eine Koexistenz oder ein Parallel-Leben zur gegenwärtigen Realität führte, ohne dass sich der geringste Widerspruch zwischen den beiden ergab. Diese "oral history" sang das Hohelied der Chance, dass zwei Zeitlichkeiten in derselben Raum-Zeit nebeneinander bestehen können. Diese Einsicht öffnete mir die Tu r in eine bislang unbekannte Dimension. Seither hat diese Idee mein Bewusstsein nicht mehr verlassen. Aus diesem Grund liebe ich Geschichten, die auf Räumlichkeiten Einfluss haben, in diese eingreifen." Ausstellungen: Kunstmuseum Bonn, 30/130/5/2014 Museion Bozen, 23/56/9/2014 Kunsthalle Nürnberg, 13/11/20148/2/2015