•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Theatrum Kircherianum

Wissenskulturen Und Bucherwelten Im 17. Jahrhundert

Tina Asmussen, Lucas Burkart, Hole Rossler
Livre relié | Allemand
81,45 €
+ 162 points
Pré-commander, date de disponibilité inconnue
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

English summary: Athanasius Kircher (1602-1680) has always divided opinion. With the cultural turn, during which the history of science moved away from the question of the validity of pre-modern knowledge and more towards the conditions of its emergence and validity, the interest in Kircher as an interesting intellectual figure in the Republic of Letters of the 17th century has increased. This volume of essays explores the conditions under which Kircher played his roles as a scholar in papal Rome and as a Jesuit in the age of the 'scientific revolution'. The contradictory views of Kircher cannot be completely erased, not indeed should they be. Reflecting these views, these studies instead contribute to a better understanding of the cultural history of knowledge. German description: Die Urteile uber Athanasius Kircher (1602-1680) gingen immer schon auseinander. Galt er den einen als wissenschaftliche Ausnahmeerscheinung, warfen andere ihm Scharlatanerie vor. Stellte er sich in den Dienst der katholischen Restauration oder war er doch der letzte Universalgelehrte? Dass daruber bis heute Uneinigkeit herrscht, ist der Geschichte in ihrem doppelten Sinn geschuldet - der Geschichte von Kirchers Leben und Werk sowie deren Darstellung als Geschichte. Mit dem cultural turn der Wissenschaftsgeschichte weg von der Frage nach der Gultigkeit vormodernen Wissens hin zu den Bedingungen seiner Hervorbringung und Gultigkeit wuchs auch das Interesse an Kircher als interessante Figur des Wissens in der Gelehrtenrepublik des 17. Jahrhunderts. Der Essayband fragt nach den Bedingungen, unter denen Kircher seine Rollen als Gelehrter im papstlichen Rom und als Jesuit im Zeitalter der "wissenschaftlichen Revolution" spielte. Die Beitrage untersuchen Kirchers Asthetik der Wissensprasentation, die Gestaltung seiner Werke im Kontext barocker Buchkultur, seine Strategien von Prestige und Patronage sowie das Interesse von Geschichte und Pop-Kultur an Kircher als einer Gegenfigur zur Moderne. Dabei geht es stets auch darum, Kircher nicht als autonomen Akteur darzustellen, sondern Person und Werk als Produkte kultureller Faktoren und sozialer Interessen zu verstehen. Die Widerspruche in den Einschatzungen Kirchers konnen - und sollen - dadurch nicht restlos aufgehoben werden. Als Reflexion dieser Sichtweisen tragen die Studien vielmehr zum besseren Verstandnis einer Kulturgeschichte des Wissens bei. Zugleich fuhren sie mitten ins Theatrum Kircherianum, der ebenso faszinierenden wie exotisch-fremden Wissenswelt des Athanasius Kircher.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
314
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783447100069
Date de parution :
01-10-13
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
135 mm x 213 mm
Poids :
544 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.