Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Diese Anthologie, 'Ueber die Crustaceen der Steinkohlenformation von Saarbrücken', bietet einen umfassenden Blick auf die fossilen Krustentiere, die während der Steinkohlenzeit die Region um Saarbrücken bevölkerten. Sie vereint eine Vielzahl von literarischen Stilen, die von detaillierten wissenschaftlichen Berichten bis hin zu interpretativen Essays reichen. Die Sammlung zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Bandbreite an Ansätzen aus, die einen tiefen Einblick in die paläontologische Welt bieten und zugleich den literarischen Kontext einer Zeit spiegeln, in der Naturwissenschaften und Literatur oft ineinander übergingen. Dadurch wird die Bedeutung der enthaltenen Werke in einem interdisziplinären Diskurs beleuchtet. Die prominenten Gelehrten Hermann Jordan und Hermann von Meyer haben diese Sammlung herausgegeben und zeichneten sich durch ihre fundierte Expertise in der Paläontologie aus, wobei ihre Arbeiten maßgeblich zur Weiterentwicklung dieses Fachgebiets beitrugen. Beide Autoren waren fest in den wissenschaftlichen und literarischen Bewegungen ihrer Zeit verwurzelt, die die Bedeutung der Naturgeschichte für ein erweitertes Verständnis der Erdgeschichte und der evolutionären Entwicklung betonten. Ihre einzigartigen Perspektiven bereichern unser Verständnis der fossilen Fauna und der geologischen Dynamiken der Steinkohlenformation. Dieses Werk ist eine unschätzbare Ressource für Leser, die daran interessiert sind, die Vielfalt und den Reichtum der fossilen Welten zu entdecken und zu verstehen. Die Sammlung bietet eine seltene Gelegenheit, sich mit einer Vielzahl von Perspektiven und wissenschaftlichen Erkenntnissen innerhalb eines einzigen Bandes auseinanderzusetzen. Leser werden ermutigt, sich auf diese Reise durch die Zeit zu begeben, um die Erkenntnisse und Diskussionen zu erleben, die aus der Synthese von Literatur und Wissenschaft entstehen und eine tiefere Wertschätzung der geologischen und biologischen Geschichte ermöglichen.