•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
130,95 €
+ 261 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Die Kirchenbeziehungen zwischen Deutschland und dem sudlichen Afrika waren nach dem Ersten Weltkrieg von sehr grundsatzlichen Auseinandersetzungen gepragt. In den 1920er-Jahren betonten Kirche und Missionsgesellschaften aus Deutschland ihren nationalen Auftrag. Die Bekennende Kirche kampfte gegen die Gleichschaltung von Kirche und Mission - weder entwickelte sie dabei aber eine generelle Kritik des Rassismus noch riefen ihre Mitglieder zum Widerstand gegen die Einfuhrung der Apartheid im Jahr 1948 auf. Bis in die 1960er-Jahre hinein wurde die Politik der "getrennten Entwicklung" in deutschen Kirchen und Missionswerken nicht generell infrage gestellt. Zu Beginn der 1970er-Jahre keimte eine breite transnationale Widerstandsbewegung gegen das Apartheidsystem auf: Im sudlichen Afrika verstanden sich viele Kirchen als Teil des Befreiungskampfes, in Deutschland identifizierten sich Kirchenmitglieder mit den Befreiungsbewegungen, und so entstanden intensive Beziehungen zwischen den Kirchen. Seit dem Ende der Apartheid betonen besonders die Kirchen im sudlichen Afrika, wie wichtig es ist, die kontroverse Geschichte der Kirchenbeziehungen aufzuarbeiten. Ziel der Studienprozesse zur Rolle der Kirchenbeziehungen zwischen Deutschland und dem sudlichen Afrika ist es, fur solche Versohnungsprozesse die notwendigen historiografischen Grundlagen zu legen.Der Sammelband umfasst die Ergebnisse des zweiten Studienprozesses - die Beitrage schliessen an die Forschungen zur Kolonialgeschichte an und befassen sich mit den Beziehungen in den 1930er-Jahren und in der Apartheidzeit.

Spécifications

Parties prenantes

Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
771
Langue:
Anglais, Allemand
Collection :
Tome:
n° 26

Caractéristiques

EAN:
9783447104241
Date de parution :
29-06-15
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
170 mm x 239 mm
Poids :
1106 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.