Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Inhaltsangabe: Zusammenfassung: In den letzten Jahren wurde mit großem Interesse die physiologische Rolle der kurzkettigen Fettsäuren für die normale Funktionsfähigkeit des Kolons und ihre antineoplastischen Eigenschaften studiert. Das Ziel der vorliegenden Untersuchung war, die Rolle des Propionats mit seiner protektiven Wirkung im Hinblick auf Dickdarmkrebs nachzuweisen. Bislang wurde in erster Linie die Bedeutung des Butyrats herausgestellt. Anhand der Kolonkarzinomzellinie Caco-2 konnte der suppressive Effekt des Propionats auf das Zellwachstum und seine Eigenschaft als Differenzierungsagens nachgewiesen werden. Zum ersten Mal ist auch, im Hinblick auf die Entstehung von Karzinomen, der protektive Effekt des Propionats aufgrund der stimulierenden Wirkung gegenüber der GST-* beobachtet worden. Die GST-* stellt ein wichtiges Detoxifikationssystem dar, das in höheren Konzentrationen effektiver die Zelle vor Karzinogenen schützen kann. Dagegen konnte eine gesteigerte Proliferationsneigung der Caco-2 Zellen unter dem Einfluß der Desoxicholsäure nicht eindeutig gezeigt werden. Die Ergebnisse der Transportuntersuchungen deuten auf eine nichtionische Diffusion der SCFAs hin. Bei diesem Resorptionsprozeß konnte der genaue Ablauf des Mechanismus nicht geklärt werden, jedoch ist die Beteiligung des Na+/K+-Antiporters auszuschließen. Im Zusammenhang mit der inhibitorischen Wirkung von Mercapto- und Brompropionat auf den Propionattransport, konnte kein suppressiver Effekt beobachtet werden. Aufgrund dieser Ergebnisse haben sich für weitere Studien neue Ansatzpunkte zum Transportmechanismus und Differenzierungseffekt der SCFAs, sowie zum suppressiven Einfluß der Mercapto- und Bromoanaloga ergeben. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 1.1Einführung und Problemstellung1 1.2Grundlagen und Bedeutung der kurzkettigen Fettsäuren5 1.2.1Produzenten und Produktionsort der kurzkettigen Fettsäuren5 1.2.2Substrate für die Produktion der kurzkettigen Fettsäu