•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Urheberrecht und Klingeltöne

Die Lizenzierung von Ruftonmelodien und Ringbacktones und das Bearbeitungsrecht gemäß 23 i.V.m. 14 und 39 UrhG

Aileen Prill
Livre broché | Allemand | Lüneburger Schriften zum Wirtschaftsrecht | n° 7
24,45 €
+ 48 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Der Handel mit Handyklingeltönen ist heute ein umsatzstarkes Geschäftsfeld der Musikbranche. Heftig umstritten ist jedoch das Vergabeverfahren der erforderlichen Klingeltonlizenzen.
Dieses Werk bietet erstmalig eine umfassende juristische Analyse der urheberrechtlichen Zulässigkeit der Lizenzierungspraxis für Klingeltöne - und deren "Coverversionen" - seit dem Jahr 2002. Neben Einführungen in den technischen Hintergrund und die urheberrechtlichen Grundlagen, findet der Leser eine ausführliche Untersuchung des Urheberpersönlichkeitsrechts und der Rechtewahrnehmung durch die GEMA: Für mono- und polyphone Klingeltöne, Realtones und Ringbacktones. Ein Muss für musikrechtlich Interessierte sowie alle, die sich mit der Auswertung von Klingeltönen befassen.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
120
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 7

Caractéristiques

EAN:
9783832921729
Format:
Livre broché
Poids :
194 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.