•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Verbranntes Ufer

Auswirkungen Mamlukischer Seepolitik Auf Beirut Und Die Syro-Palästinensische Küste (1250-1517)

Albrecht Fuess
Livre relié | Allemand | Islamic History and Civilization | n° 39
454,95 €
+ 909 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Verbranntes Ufer zeichnet erstmals das Bild der Entwicklung der syro-palästinensischen Hafenstädte nach der Vertreibung der letzten Kreuzfahrer mit Hilfe lokaler Chroniken wie den Werken von Sāliḥ Ibn Yaḥyā und Ibn Sibāṭ. Die Mamluken zerstörten die Küstenstädte, um den Kreuzfahrern keinen potentiellen Brückenkopf für eine erneute Landung zu geben. Auf die Politik des verbrannten Ufers griffen die Mamluken zurück, weil sie keine planvolle Seepolitik betrieben. Daher besaßen sie keine Flotte, mit der sie die Küste schon auf dem Meer hätten verteidigen können. Nach einer einführenden Diskussion der Gründe, warum die Mamluken keine Flotte aufbauten, folgt im Haupteil die Beschreibung der Geschichte der syro-palästinensischen Küste. Abgeschlossen wird das Werk durch eine analytische Darstellung der Sozialgeschichte der Küste, dem administrativen Aufbau der lokalen Verwaltung und dem Handel zwischen Europa und der Levante, wozu auch Dokumente aus dem Archivio di Stato von Venedig herangezogen wurden.
Verbranntes Ufer is the first complete presentation of the history of the Syro-Palestinian coast after the expulsion of the last crusaders as it appears in the local chronicles of Sāliḥ Ibn Yaḥyā und Ibn Sibāṭ. The Mamluks destroyed the coastal towns in order to leave no bridge head for a potential return of the crusaders. They maintained a policy of burned shore because they had no systematic sea policy. Therefore they did not develop a fleet to defend the coast. After discussing the reasons, why the Mamluks never constructed a fleet the main part of the work deals with the political history of the Syro-Palestinian coast. The work ends with an analytic description of the social history of the coast, the structure of the local administration and the trade between Europe and the Mamluk Empire, which is based on documents of the Archivio di Stato in Venice.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
536
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 39

Caractéristiques

EAN:
9789004121089
Date de parution :
28-09-01
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
166 mm x 246 mm
Poids :
1079 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.