•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Vergessen und wiederentdeckt?

Lebensrealitäten von Künstlerinnen der Schwabinger Bohème zwischen Unsicherheit, Altersarmut und später Wertschätzung. DE

Elena Zendler
Livre broché | Allemand | Münchner ethnographische Schriften | n° 37
28,95 €
+ 57 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Während zahlreiche männliche Künstler des frühen 20. Jahrhunderts noch heute als prägend für die Kunststadt München angesehen werden, sind die allermeisten Künstlerinnen der Schwabinger Bohème fast vollkommen in Vergessenheit geraten. In diesem Buch leistet Elena Zendler im Sinne einer engagierten Forschung einen Beitrag gegen dieses Vergessen-Werden weiblicher Künstlerinnen. Durch die Analyse von Briefen und weiteren Ego-Dokumenten werden die Lebensrealitäten von drei Vertreterinnen der Schwabinger Bohème erfahrbar. Die Diseuse Marya Delvard, die Scherenschnittkünstlerin Paula Rösler und die Schriftstellerin Paula Ludwig stehen im Zentrum der Studie. Sie alle wurden einst für ihre Kunst wertgeschätzt und gerieten dennoch im Laufe ihres Lebens mehr oder weniger in Vergessenheit. Zeitweise sahen sie sich allesamt mit Armut und Existenznöten konfrontiert. Das Buch beleuchtet die Lebensumstände der drei Künstlerinnen der Schwabinger Bohème mit dem - sich eigentlich auf Gegenwartsgesellschaften beziehenden - Konzept der Prekarisierung neu. Die Autorin zeigt, wie ein weiblicher Lebenslauf unter prekären Bedingungen zur damaligen Zeit aussehen konnte, und welche unterschiedlichen gesellschaftlich bedingten und persönlichen Ursachen zu einem Leben in Unsicherheit und zum Vergessen-Werden führen konnten. Marya Delvard, Paula Rösler und Paula Ludwig stehen dabei stellvertretend für alle aus der öffentlichen Wahrnehmung verschwundenen Malerinnen, Dichterinnen, Musikerinnen, Schauspielerinnen und anderen kunstschaffenden Frauen.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
98
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 37

Caractéristiques

EAN:
9783831649983
Format:
Livre broché
Dimensions :
147 mm x 205 mm
Poids :
152 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.