Zum WerkDas Werk vermittelt in sehr pr gnanter Weise die wichtigsten Kenntnisse des Versicherungsrechts f r den universit ren Schwerpunktbereich, den Pflichtfachbereich und f r das Rechtsreferendariat. Ebenso vermittelt das Buch die notwendigen rechtlichen Grundlagen des Versicherungsrechtes f r Betriebswirte, bei denen das Versicherungsrecht Teil des betrieblichen Risikomanagements ist.
Dargestellt werden den jeweiligen Anforderungen entsprechend:
- die Grundz ge des Versicherungswesens
- das Versicherungsaufsichtsrecht
- das Versicherungsvertragsrecht
- das Haftpflichtversicherungsrecht
- die Grundz ge der D&O-Versicherung
- die Grundz ge der Krankenversicherung
- das Lebensversicherungsrecht
- die Versicherungen im Prozess
Viele Beispiele, Aufbauschemata, 23 bersichten und ber 13 F lle erm glichen eine schnelle und komprimierte Wiederholung.
Vorteile auf einen Blick- preiswerte und kompakte Einf hrung in das Versicherungsrecht
- mit vielen anschaulichen Beispielen und F llen
- mit Aufbauschemata f r Pr fungen
Zur NeuauflageDie Neuauflage bringt das Werk auf Stand Oktober 2018. Seit dem Inkrafttreten der VVG-Reform sind inzwischen 8 Jahre vergangen. Das reformierte Recht gewinnt in der Gerichtspraxis sowie der Begleitung durch die Wissenschaft immer mehr an Konturen.
ZielgruppeF r Rechtsstudierende, Referendare, Studierende an Hochschulen mit Schwerpunkt Wirtschaft, Wirtschaftsrecht oder Versicherungswesen sowie Studierende im postgraduierten Masterstudiengang Versicherungsrecht; Praktiker, die einen schnellen Einblick in das Versicherungsrecht erhalten wollen.