•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Vom Erkennen Zum Handeln

Die Dynamisierung Von Mensch Und Natur Im Ausgehenden Mittelalter Als Voraussetzung Fur Die Entstehung Naturwissenschaftlicher Rationalitat

Wolfgang Achtner
244,45 €
+ 488 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Wolfgang Achtner liefert mit diesem Buch einen Beitrag zur Diskussion um die mittelalterlichen Entstehungsbedingungen der wissenschaftlichen Revolution des 17. Jahrunderts und der Herausbildung der spezifischen Form naturwissenschaftlicher Rationalität. Der Autor untersucht die Wandlungen im Gottesbild, der Anthropologie, der Ethik und dem Naturverständnis von Thomas von Aquin über Wilhelm von Ockham bis hin zu den Physiker-Theologen des 14. Jahrhunderts, u.a. die Mertonians, Buridan, die zur Dynamisierung des Welt und Menschenbildes im späten Mittelalter beigetragen haben. Dabei spielt für die Gotteslehre wie die Anthropologie die Ablösung von der Vernunftbetonung hin zur Willensbetonung die entscheidende Rolle. Auf diese Weise erscheint auch der Nominalismus des 14. Jahrhunderts in einem neuen Licht. Diese aufbrechende Handlungsorientierung der neuen Orientierung im Nominalismus ist die entscheidende Voraussetzung für die Entstehung naturwissenschaftlicher Rationalität und situationsbezogener Ethik. Erst vor diesem breiteren geistesgeschichtlichen Hintergrund können die neu entstehenden Konzepte von Raum, Zeit, Materie und Bewegung, wie sie sich im 14. Jahrhundert herausbilden, verstanden werden. Der Autor beschreibt, basierend auf dem Handlungsverständnis, wie die sich über Jahrhunderte hinziehenden Wandlungen im Raum-, Zeit- und Materieverständnis schließlich zur Entwicklung des Konzepts "Naturgesetz" führten, das noch in der Zeit der wissenschaftlichen Revolution des 17. Jahrunderts als Klammer zwischen Physik und Theologie diente. Das Buch besticht durch die breit angelegte geistesgeschichtliche Kontextualisierung und die sorgfältig aufgearbeitete internationale Forschungsliteratur.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
430
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 12

Caractéristiques

EAN:
9783525569832
Date de parution :
01-12-08
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
163 mm x 236 mm
Poids :
816 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.