•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Von Konkurrenten Und Lieblingen

Geschwisterbeziehungen Im Deutschbaltischen Adel Des 18. Und 19. Jahrhunderts

Denise Von Weymarn-Goldschmidt
Livre relié | Allemand | Veröffentlichungen des Nordost-Instituts | n° 28
83,45 €
+ 166 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Bis anhin herrschte in der Familiengeschichte vorwiegend eine vertikale, hierarchische Perspektive. Anhand von autobiografischen Schriften deutschbaltischer Adliger untersucht Denise von Weymarn-Goldschmidt die horizontale Ebene in Familiengefugen, namlich die Geschwisterbeziehungen. Dabei unterscheidet sie zwischen Vollgeschwistern, Halbgeschwistern, Stiefgeschwistern und illegitimen Kindern. Gerade der Umgang mit den illegitimen Kindern verdeutlicht den Unterschied zwischen nominellem und gelebtem Familienverstandnis. Fokussiert wird zudem der haufig grosse Altersunterschied zwischen den Kindern, wodurch die Geschwister teilweise erst im Erwachsenenalter miteinander vertraut wurden. Weitere Themenfelder, die die Familien pragten, sind Lieblingskinder, Aufwachsen von Geschwistern in getrennten Haushalten, das gemeinsame Wohnen von erwachsenen Geschwistern und der Umgang mit dem Tod von Geschwistern. Der grosse Altersunterschied zwischen den Geschwistern fuhrte zu Generationenverschiebungen und in einigen Fallen zu Ehen zwischen Onkeln und Nichten. Die Folgen fur das familiare Machtgefuge bei einer generationenubergreifenden Ehe und die (fehlenden) Bezuge zum Inzestdiskurs werden genauso diskutiert wie die Rolle von Onkeln und Tanten. Die vorliegende Untersuchung von Geschwisterbeziehungen liefert ein neues Element zum Verstandnis historischer Familienformen.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
219
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 28

Caractéristiques

EAN:
9783447118651
Date de parution :
13-07-22
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
160 mm x 20 mm
Poids :
5565 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.