•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Wahrheit und Lüge in Budgetprozessen

Christina Konzelmann
Livre broché | Allemand
19,95 €
+ 39 points
Livraison 1 à 2 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Managementkonzepte zur Steuerung von unternehmerischen Entscheidungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, aus welchen Gründen es im Rahmen von Budgetprozessen zu Lügen kommt und auf welche Art und Weise diesen entgegengewirkt werden kann. Erläutert wird die Problematik anhand der Budgetierung innerhalb eines Großunternehmens, da ab einer gewissen Betriebsgröße die Bildung wirtschaftlich selbstständiger Abteilungen (Cost Center, Divisionen) sinnvoll ist. Entscheidungen und Investitionen werden dann weitestgehend autonom von den jeweiligen Divisionen getroffen bzw. getätigt und mit dem ihnen zur Verfügung stehenden Budget finanziert. Die divisionale Organisationsstruktur bringt jedoch ein grundlegendes Problem mit sich: die Mitarbeiter einer Division haben innerhalb ihres Spezialgebietes einen deutlichen Informationsvorsprung gegenüber den Instanzen, die Budgets vergeben, und könnten unter Umständen zu einer Verschleierung oder Verfälschung der Informationen neigen. Es gilt somit, asymmetrischen Informationsverteilungen und Interessenkonflikten mittels einer geeigneten Methode entgegenzuwirken. Die folgenden Ausführungen werden sich detailliert mit der Problematik auseinandersetzen und verschiedene Lösungsansätze präsentieren. In Kapitel 2 werden zunächst die grundlegenden Begriffe geklärt und eine Einarbeitung in die Problemstellung geliefert. Die Dar- und Gegenüberstellung von Anreizsystemen als mögliche Lösungsmechanismen erfolgt in Kapitel 3. Bevor eine Annäherung an die Problemstellung erfolgen kann, muss geklärt werden, welche Begriffsdefinitionen der vorliegenden Arbeit zugrunde liegen. In den Unterkapiteln 2.1 und 2.2 wird geklärt, wie die Begriffe Budget und Budgetierung im Rahmen

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
24
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783638937122
Date de parution :
30-04-08
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
148 mm x 210 mm
Poids :
45 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.