•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Savoirs
  4. Dictionnaires & Cours de langue
  5. Science littéraire
  6. Wandel Der Sinngenese in Der Russischen Literatur Von Der Romantik Bis Zur Postmoderne

Wandel Der Sinngenese in Der Russischen Literatur Von Der Romantik Bis Zur Postmoderne

Eine Strukturelle Typologie

Marianna Leonova
Livre relié | Allemand
139,45 €
+ 278 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Die Frage nach der literarischen Epoche und ihren Grenzen wird in der Literaturwissenschaft immer wieder gestellt und kann trotz einer gewissen Einigung bezuglich der Epochennamen nicht als endgultig beantwortet gelten. Einzelne Werke weisen besonders an Epochengrenzen oftmals Stilmerkmale der einen Epoche auf, wahrend sie konzeptuell zu der anderen gehoren. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, ob Typologien nicht blosse Konstruktionen sind, die durch unseren Wunsch nach Ordnung determiniert sind. Es ware naiv zu behaupten, dass wir die Epochenbildung sowie die Ubergange auf irgendeine Weise beeinflussen bzw. kontrollieren konnten. Das Chaos der zahlreichen kulturellen Erscheinungen organisiert sich jedoch selbst und stellt eine Ordnung dar, die sich sehr wohl erschliessen lasst. Mit dem Modell der strukturellen Typologie soll hier ein Versuch unternommen werden, diese Ordnung anhand einiger Begriffe aus der Chaostheorie zu beschreiben. Um eine solche Typologie zu erstellen, werden anhand ausgewahlter Texte funf Epochen untersucht. Bei der Wahl der Werke werden sowohl solche Texte berucksichtigt, die als "typisch" fur ihre Epoche gelten konnen, wie z.B. Pelevins "Capaev i Pustota" oder Belyjs "Peterburg", als auch solche, die in Bezug auf ihre Epochenzugehorigkeit einen "Problemfall" bilden, wie z.B. Lermontovs "Geroj nasego vremeni", Dostojevskijs "Idiot" oder Bulgakovs "Master i Margarita". Eine solche Wahl der Werke soll aufzeigen, dass die Zuschreibung eines Werkes zu einer Epoche anhand von dessen Struktur nicht nur moglich, sondern auch eindeutig ist.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
454
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783447102070
Date de parution :
01-06-14
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
170 mm x 239 mm
Poids :
1160 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.