•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Was Bleibt Vom Urheberrechtlichen Erschopfungsgrundsatz?

Raphael Weiss
Livre broché | Allemand | Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht GEuWR | n° 198
98,95 €
+ 197 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Die Digitalisierung hat grundlegend verandert, wie wir Filme, Serien und Musik konsumieren - weg vom Kauf physischer Tragermedien hin zu Streaming- und Abomodellen. Diese Veranderung in der Art der Werknutzung geht mit einer schwacheren rechtlichen Position der Nutzer einher, die ihre Medien nicht mehr weiterveraussern konnen. Der Gesetzgeber will dem entgegenwirken und hat mit Umsetzung der Digitale-Inhalte-Richtlinie das Ziel ausgegeben, den Weitervertrieb digitaler Inhalte zu ermoglichen, dabei aber die massgeblichen urheberrechtlichen Vorschriften unangetastet gelassen. Raphael Weiss betrachtet den Weitervertrieb digitaler Inhalte in Abhangigkeit vom jeweiligen Geschaftsmodell auf schuldrechtlicher, sachenrechtlicher, urheberrechtlicher und kartellrechtlicher Ebene und entwickelt unter Berucksichtigung der normativen Verbrauchererwartung ein Recht auf Weitervertrieb aus dem objektiven Mangelbegriff.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
391
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 198

Caractéristiques

EAN:
9783161645471
Date de parution :
15-04-25
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
155 mm x 231 mm
Poids :
612 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.